Schattenblick →INFOPOOL →BILDUNG UND KULTUR → FAKTEN

SPRACHE/629: Theorie und Praxis von Textualitätsformen im multimedialen Zeitalter (idw)


Universität Augsburg - 10.06.2009

Theorie und Praxis von Textualitätsformen im multimedialen Zeitalter


Sprachwissenschaftler aus Italien, Österreich und Deutschland gehen vom 11. bis zum 13. Juni 2009 an der Universität Augsburg dem Kurztext als typischer Erscheinung der digitalisierten Kommunikationslandschaft auf den Grund.

Augsburg/KPP - In der aktuellen Kommunikationslandschaft ist der Unterschied zwischen herkömmlichen und elektronisch vermittelten Texten inzwischen zum Allgemeinplatz geworden. Als wesentliches Unterscheidungskriterium wird u. a. der Textumfang angeführt: Der "Kurztext" präsentiert sich als typische Erscheinung der aktuellen, digitalisierten Kommunikationslandschaft. Um die Entwicklung von Textmustern und pragmatischen Aspekten der Textualität im Zeitalter der multimedialen Kommunikation dreht sich vom 11. bis zum 13. Juni 2009 an der Universität Augsburg die internationale DFG-geförderte Tagung "Testi brevi. Teoria e pratica della testualità nell'era multimediale", bei der Gestaltungsmittel und -strategien von "Kurztexten" aus verschiedenen Bereichen der aktuellen Medienlandschaft im Mittelpunkt stehen. Veranstalterinnen sind die Augsburger Romanistin Prof. Dr. Sabine Schwarze (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft) und ihre Salzburger Kollegin Prof. Dr. Gudrun Bachleitner-Held.

Die Frage nach dem Verhältnis von "alter" und "neuer" (durch elektronische Medien gestützte) Schriftlichkeit bzw. von diskurstraditioneller Kontinuität und Alterität von Textualitätsformen und Textmustern wurde bisher nur in Teilaspekten und mit Akzent auf dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit oder in Hinsicht auf sprachsystematische Auswirkungen der neuen Kommunikationstechnologien untersucht. Das Konzept für ihr Augsburger Projekt entwickelten Schwarze und Bachleitner-Held im Anschluss an eine entsprechende Tagung, die 2006 an der Università degli studi Roma Tre unter Leitung von Maurizio Dardano stattgefunden und das Thema auf den literarischen Text und die Diachronie eingegrenzt hatte. "Vom formalen quantitativen Kriterium ausgehend, erfassen wir mit dieser Augsburger Nachfolgetagung nun ein wesentlich breiteres Spektrum von Diskursbereichen, das journalistische und wissenschaftliche Texte - etwa Abstracts, Poster, Rezensionen - ebenso einschließt wie Wörterbuchlemmata, Brieftextsorten oder SMS und das bis hin zu Werbetexten z. B. auf Flyern, in Prospekten auf Buchdeckeltexte oder auf CD-Cover reicht", erläutert Schwarze.

Wie das äußerst renommierte Teilnehmerfeld zeige, habe das Konzept, all diese Textsorten kompakt aus textlinguistischer, medienwissenschaftlicher und kontrastiver Perspektive hinsichtlich semiotischer, funktional-pragmatischer, struktureller und formaler Gesichtspunkte zu diskutieren, in der Fachwelt auch außerhalb der Universitäten Roma Tre und Augsburg großes Interesse erweckt. Schwarze: "Dass wir den Teilnehmerkreis auf 32 aktive Beiträger eingegrenzt haben, geschah nur in der Absicht, einen möglichst intensiven Meinungsaustausch garantieren zu können."

Schwarze, die als Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft besonderes Gewicht auf die Italianistik legt, sieht die anstehende Tagung zugleich als weiteren Beitrag zur Festigung der Kooperationsbeziehungen zwischen der Universität Augsburg und der Università degli studi Roma Tre, die auf Augsburger Seite von ihr und dem Physiker Prof. Dr. Ulrich Eckern koordiniert werden. Zudem unterstreiche diese Tagung erneut die Aufmerksamkeit, mit der die Augsburger Italienstudien auch in Italien selbst wahrgenommen würden. "Die positive Resonanz, die wir kürzlich bei der Jahrestagung der ASLI - renommierten Gesellschaft für italienische Sprachgeschichte - in Pisa erfahren haben, sehe ich", so Schwarze, "als deutlichen Beleg hierfür".


2012 in Salzburg

Die Augsburger Tagungsakten werden beim Verlag Erich Lang in der Reihe "Sprache im Kontext" publiziert werden. In der mit Rom (2006) und Augsburg (2009) begründeten Testi brevi-Reihe ist für 2012 eine dritte Tagung geplant, bei der es um andere romanische Sprachräume gehen soll.


Tagungshomepage mit ausführlichem Programm:
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/romanistik/ sprachwissenschaft/vortraege_tagungen/tagungsprojekte_aktuell/testi_brevi_2/

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution58


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Universität Augsburg, Klaus P. Prem, 10.06.2009
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 12. Juni 2009