Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → AMNESTY INTERNATIONAL

  • MELDUNG/353: Internationaler Kongress in Berlin fordert ein weltweites Ende der Todesstrafe
  • MELDUNG/352: Deutschland - Rüstungsexportkontrollen dürfen nicht aufgeweicht werden
  • MELDUNG/351: Ukraine - Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
  • MELDUNG/350: Großbritannien/USA - Auslieferung würde Julian Assange in große Gefahr bringen
  • MELDUNG/349: Covid-19-Pandemie - WTO-Beschluss zu Patenten völlig unzureichend
  • MELDUNG/348: Biontech-Hauptversammlung - NGOs fordern Technologietransfer für einkommensschwache Länder
  • MELDUNG/347: Verheerende Folgen der Pandemie für die Menschenrechte (Pressenza)
  • MELDUNG/346: Rüstungsexportbericht 2019 - Menschenrechte bei Genehmigungen offenbar nachrangig
  • MELDUNG/345: Corona-Tracing-Apps - Amnesty findet gravierende Verstöße bei Anwendungen in Nahost, Nordafrika und Europa
  • MELDUNG/344: Bundesnachrichtendienst muss sich auch im Ausland an die Grundrechte halten
  • MELDUNG/343: Amnesty-Todestrafen-Bericht 2019 - Weltweit weniger Hinrichtungen
  • MELDUNG/342: Berlinale - Amnesty Filmpreis 2020 geht an "Welcome to Chechnya"
  • MELDUNG/341: Amerikas - 2019, kein gutes Jahr für das Recht auf Asyl und die Versammlungsfreiheit
  • MELDUNG/340: Amnesty International fordert USA auf, Anklagen gegen Assange fallen zu lassen
  • MELDUNG/339: Hanau - Rassistischer Terror fordert die ganze Gesellschaft heraus
  • MELDUNG/338: 19 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2020 nominiert
  • MELDUNG/337: Amnesty Menschenrechtspreis 2020 geht an Seenotrettungscrew Iuventa10
  • MELDUNG/336: Anke Engelke, Sebastian Schipper und Maryam Zaree sind in der Amnesty-Jury bei der Berlinale 2020
  • MELDUNG/335: UN-Menschenrechtsausschuss stärkt Rechte von Klimaflüchtlingen
  • MELDUNG/334: Rückblick 2019 - Das Jahr der Proteste ist eine Verpflichtung für 2020
  • MELDUNG/333: Syrien - Angekündigte Einschränkung des Abschiebungsstopps verletzt Völkerrecht
  • MELDUNG/332: 6 von 10 Deutschen fordern eine bessere Regulierung von Tech-Konzernen im Datenschutzbereich
  • MELDUNG/331: Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht elementare Menschenrechte
  • MELDUNG/330: Autogipfel - Ausbau der E-Mobilität muss mit Menschenrechtsstandards beim Kobaltabbau einhergehen
  • MELDUNG/329: Klimaschutzprogramm 2030 - Bundesregierung wird ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nicht gerecht
  • MELDUNG/328: Studie der Ruhr-Universität Bochum bestätigt langjährige Amnesty-Kritik an Defiziten im Umgang mit Polizeigewalt
  • MELDUNG/327: Amnesty verleiht Ambassador of Conscience Award 2019 an Greta Thunberg und Fridays For Future
  • MELDUNG/326: Russland / Ukraine - Amnesty begrüßt Freilassung von Regisseur Oleg Sentsov
  • MELDUNG/325: Eritreische Regierung verfolgt Menschenrechtsaktivisten in Europa
  • MELDUNG/324: 50 Jahre Stonewall - Amnesty würdigt Aufstand für LGBTI-Rechte
  • MELDUNG/323: Weltflüchtlingstag 2019 - Amnesty fordert mehr Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme in Europa
  • MELDUNG/322: Höchste Amnesty-Auszeichnung für Greta Thunberg und "Fridays for Future"-Bewegung
  • MELDUNG/321: Amnesty-Jahresversammlung - Menschenrechtsarbeit muss unterstützt werden
  • MELDUNG/320: Anzahl der Hinrichtungen zurückgegangen auf niedrigste Zahl seit zehn Jahren
  • MELDUNG/319: Deutsche Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien - Fauler Kompromiss gefährdet Menschenrechte
  • MELDUNG/318: Amnesty-Appell an Bundesregierung - Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien verlängern
  • MELDUNG/317: Türkei - Amnesty-Vertreter und andere Menschenrechtler weiter unschuldig vor Gericht
  • MELDUNG/316: Zum Weltfrauentag - Diese Aktivistinnen bleiben stark und unnachgiebig in ihrem Kampf
  • MELDUNG/315: EU sendet fatales Signal an Arabische Liga
  • MELDUNG/314: Immer mehr Regierungen setzen systematisch repressive Gesetze gegen Kritiker ein
  • MELDUNG/313: Berlinale 2019 - 15. Amnesty-Filmpreis geht an "Espero tua (re)volta" aus Brasilien
  • MELDUNG/312: Konzept der "sicheren Herkunftsstaaten" verstößt gegen das individuelle Recht, Asyl zu suchen
  • MELDUNG/311: 18 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2019 nominiert
  • MELDUNG/310: Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Killerroboter
  • MELDUNG/309: Feo Aladag und Pegah Ferydoni sind in der Amnesty-Jury bei der Berlinale 2019
  • MELDUNG/308: Menschenrechtsarbeit braucht mehr politischen Schutz
  • MELDUNG/307: Das neue Polizeigesetz NRW verstößt gegen Rechtsstaatsprinzipien
  • MELDUNG/306: Frauen führten 2018 den Kampf um die Menschenrechte an (Pressenza)
  • MELDUNG/305: China - Googles Dragonfly-Projekt bedroht Meinungsfreiheit und Privatsphäre
  • MELDUNG/304: Geänderter Entwurf für NRW-Polizeigesetz weist weiterhin menschenrechtliche Mängel auf
  • MELDUNG/303: Aung San Suu Kyi wird höchste Amnesty-Auszeichnung entzogen
  • MELDUNG/302: Abschiebungsflug nach Afghanistan stoppen
  • MELDUNG/301: Türkei - Amnesty-Vertreter und weitere Menschenrechtler bleiben unschuldig angeklagt
  • MELDUNG/300: Weltgipfel für den Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern
  • MELDUNG/299: Ägypten - Unterdrückte Zivilgesellschaft braucht dringende Unterstützung der Bundesregierung
  • MELDUNG/298: #unteilbar - 240.000 Menschen demonstrieren in Berlin für eine offene Gesellschaft
  • MELDUNG/297: Nordrhein-Westfalens neuer Entwurf zum Polizeigesetz - gute Ansätze, noch mehr Versäumnisse
  • MELDUNG/296: Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober - Für das Recht auf Leben!
  • MELDUNG/295: Folk, Rock und Punk für Menschenrechte im Amnesty Konzertjahr 2018
  • MELDUNG/294: Türkei - Bundesregierung muss Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention einfordern
  • MELDUNG/293: Kabul ist nicht sicher - Amnesty fordert sofortigen Abschiebungsstopp
  • MELDUNG/292: Erneut rassistisch motivierter Angriff auf Menschenrechtler bei Leipzig
  • MELDUNG/291: "Mr. Gay Syria" ab 6. September in den Kinos
  • MELDUNG/290: Chemnitz - Vorfälle zeigen politisches Versagen bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit
  • MELDUNG/289: Kumi Naidoo, neuer Amnesty-Generalsekretär, über seine Vision für die Menschenrechte
  • MELDUNG/288: Türkei - Amnesty begrüsst Freilassung von Taner Kılıç nach mehr als 400 Tagen
  • MELDUNG/287: Taner Kılıç soll nach über einem Jahr in Haft freigelassen werden
  • MELDUNG/286: Amnesty kritisiert geplante Neufassung des niedersächsischen Polizeigesetzes
  • MELDUNG/285: NSU-Urteil darf kein Schlussstrich sein - Rolle von institutionellem Rassismus muss untersucht werden
  • MELDUNG/284: Orbán-Besuch ist wichtige Gelegenheit, Ungarn an menschenrechtliche Verpflichtungen zu erinnern
  • MELDUNG/283: Türkischer Amnesty-Vertreter Taner Kılı wird weiter in Untersuchungshaft festgehalten
  • MELDUNG/282: Türkei - Polizeibericht entkräftet Vorwürfe gegen Taner Kılıç weiter
  • MELDUNG/281: Afghanistan - Amnesty fordert Innenministerkonferenz zum Stopp aller weiteren Abschiebungen auf
  • MELDUNG/280: Familiennachzug - Bundestag muss Gesetz dringend nachbessern
  • MELDUNG/279: Jahresversammlung fordert Einhaltung menschenrechtlicher Standards in der Asylpolitik
  • MELDUNG/278: Gesetzentwurf zum Familiennachzug ist menschenrechtlich unverantwortlich
  • MELDUNG/277: Kinostart für Dokumentarfilm Eldorado
  • MELDUNG/276: Völkerrechtswidrige US-Drohnenangriffe von deutschem Boden aus
  • MELDUNG/275: Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis 2018 an das Nadeem-Zentrum in Ägypten
  • MELDUNG/274: Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2017 - Zahl dokumentierter Hinrichtungen rückläufig
  • MELDUNG/273: Türkei - Amnesty-Vertreter Taner Kılıç seit 300 Tagen in Untersuchungshaft
  • MELDUNG/272: Türkei - Amnesty-Vorstand Taner Kılıç weiter in Haft, Aktionen zu seinem Geburtstag am 11. März
  • MELDUNG/271: Berlinale 2018 - Amnesty-Filmpreis geht an den Dokumentarfilm "Zentralflughafen THF"
  • MELDUNG/270: Zu den Urteilen gegen sechs Journalisten in der Türkei
  • MELDUNG/269: Die Freilassung von Deniz Yücel darf nur der Anfang sein
  • MELDUNG/268: Seit einem Jahr halten türkische Behörden den Journalisten Deniz Yücel in Haft
  • MELDUNG/267: Koalitionsgespräche - am Exportstopp für Rüstungsgüter an Jemen-Konfliktparteien festhalten
  • MELDUNG/266: Türkischer Amnesty-Vorstand Taner Kılıç zurück in Untersuchungshaft
  • MELDUNG/265: Taner Kılıç nach 240 Tagen aus Untersuchungshaft entlassen
  • MELDUNG/264: Gerichtsverhandlung gegen türkischen Amnesty-Vorstand geht weiter
  • MELDUNG/263: Amnesty-Menschenrechtspreis 2018 geht an das Nadeem-Zentrum für seinen Einsatz gegen Folter in Ägypten
  • MELDUNG/262: Amnesty International ernennt Kumi Naidoo zum neuen Generalsekretär
  • MELDUNG/261: Amnesty fordert von Regierungen mehr Einsatz für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern
  • MELDUNG/260: Syrien - Familiennachzug darf nicht länger ausgesetzt bleiben
  • MELDUNG/259: Afghanistan - Aktuelle Abschiebungen verstoßen gegen das Völkerrecht
  • MELDUNG/258: Taner Kılıç muss trotz fehlender Beweise in Untersuchungshaft bleiben
  • MELDUNG/257: Entschieden gegen Kinderarbeit in der Lieferkette der Akku-Produktion vorgehen
  • MELDUNG/256: Amnesty-Vorstand Taner Kiliç weiter in Haft
  • MELDUNG/255: Idil, Peter und die anderen Inhaftierten sind wieder frei
  • MELDUNG/254: Grundrechte müssen Leitbild für 19. Wahlperiode sein
  • MELDUNG/253: Türkei - Annahme der Anklageschrift gegen Menschenrechtsverteidiger
  • MELDUNG/252: Die Gewinner des 10. Marler Medienpreises Menschenrechte stehen fest
  • MELDUNG/251: Türkei - Amnesty-Direktorin verbringt Geburtstag im Gefängnis
  • MELDUNG/250: Amnesty International warnt vor Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten in NRW
  • MELDUNG/249: Individuelles Recht auf Asyl darf nicht begrenzt werden
  • MELDUNG/248: "Jeder einzelne Tag in Haft ist einer zu viel"
  • MELDUNG/247: Verantwortungslose Rüstungsexporte gefährden die Menschenrechte
  • MELDUNG/246: Zehntausende Unterschriften für Gerechtigkeit in Mexiko
  • MELDUNG/245: Türkei - Staatengemeinschaft gefordert, auf sofortige Freilassung von Amnesty-Vertretern zu dringen
  • MELDUNG/244: Amnesty trauert um Liu Xiaobo und fordert Aufhebung des Hausarrests seiner Frau Liu Xia
  • MELDUNG/243: Türkische Amnesty-Direktorin weiter in Haft - Polizeigewahrsam um sieben Tage verlängert
  • MELDUNG/242: Direktorin der türkischen Amnesty-Sektion festgenommen
  • MELDUNG/241: Versammlungsfreiheit muss trotz schwieriger Sicherheitslage bei G20 gewährleistet werden
  • MELDUNG/240: 15 Jahre Völkerstrafgesetzbuch - Deutschland muss Kampf gegen Straflosigkeit weiterführen
  • MELDUNG/239: Nationaler Aktionsplan gegen Rassismus ohne konkrete Verbesserungsvorschlägen
  • MELDUNG/238: Türkei - Amnesty-Vorsitzender verhaftet
  • MELDUNG/237: Jahresversammlung - Einmischen für die Menschenrechte und gegen Diskriminierung
  • MELDUNG/236: Amnesty-Statement zum heute ausgesetzten Abschiebungsflug nach Afghanistan
  • MELDUNG/235: Der Einsatz für die Menschenrechte ist gefährlicher denn je
  • MELDUNG/234: Dokumentarfilm "National Bird" ab 18. Mai in den Kinos
  • MELDUNG/233: Deutschland - Menschenrechtsverletzungen an intergeschlechtlichen Kindern
  • MELDUNG/232: Amnesty fordert Freiheit für inhaftierte Journalisten in der Türkei
  • MELDUNG/231: Amnesty-Auszeichnung für Alicia Keys und Aktivisten der kanadischen Indigenenbewegung
  • MELDUNG/230: Zahlen zur Todesstrafe 2016 - Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
  • MELDUNG/229: "Als Rom bist du in Deutschland heute noch Aussenseiter"
  • MELDUNG/228: Syrien - UN-Sicherheitsrat muss nach Giftgasangriff handeln
  • MELDUNG/227: Algerien, Marokko und Tunesien sind keine "sicheren" Herkunftsstaaten
  • MELDUNG/226: Amnesty International zum anstehenden Besuch der Bundeskanzlerin in Ägypten
  • MELDUNG/225: Deutschland - Gewalt gegen Flüchtlinge nimmt weiter zu
  • MELDUNG/224: Usbekistan - Muhammad Bekzhanov nach 17 Jahren Gefängnis frei
  • MELDUNG/223: Amnesty International Report 2016/17 - Politik der Ausgrenzung greift weltweit Menschenrechte an
  • MELDUNG/222: Berlinale - Amnesty-Filmpreis geht an "La libertad del diablo - Devil's Freedom"
  • MELDUNG/221: Zum heutigen Treffen der EU-Außenminister und der EU-Kooperation mit Libyen
  • MELDUNG/220: Statement zum anstehenden Besuch der Bundeskanzlerin in der Türkei
  • MELDUNG/219: Amnesty wird Menschenrechte entschlossen gegen Trump verteidigen
  • MELDUNG/218: Haftverkürzung von Chelsea Manning - Ein überfälliger Schritt für die Menschenrechte
  • MELDUNG/217: Über eine Million Menschen fordern Begnadigung von Edward Snowden (Pressenza)
  • MELDUNG/216: Kölner Polizeieinsatz ist eindeutiger Fall von Racial Profiling
  • MELDUNG/215: Unternehmen müssen menschenrechtliche Verantwortung übernehmen!
  • MELDUNG/214: Tag der Menschenrechte - Amnesty warnt vor zunehmender Unterdrückung der Zivilgesellschaft weltweit
  • MELDUNG/213: Globale Konzerne profitieren von Kinderarbeit auf Palmöl-Plantagen
  • MELDUNG/212: Deutsche Amnesty-Sektion trifft syrische Weißhelme
  • MELDUNG/211: Jetzt Flüchtlingsunterkünfte besser schützen!
  • MELDUNG/210: Amnesty klagt in Karlsruhe für den Schutz der Privatsphäre
  • MELDUNG/209: Amnesty-Büro in Moskau versiegelt
  • MELDUNG/208: Protestaktion in Berlin - Stoppt die "deutsche NSA"
  • MELDUNG/207: Geheimdienst vor fiktivem Gericht
  • MELDUNG/206: Kolumbien - Friedensnobelpreis für Präsident Santos
  • MELDUNG/205: "Alternativer Nobelpreis" für Swetlana Gannuschkina
  • MELDUNG/204: 25 Jahre nach Hoyerswerda noch kein umfassendes Konzept zum Schutz von Flüchtlingsunterkünften
  • MELDUNG/203: Markus Beeko tritt Amt des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland an
  • MELDUNG/202: Keine Toleranz für Staaten, die das Waffenhandelsabkommen missachten (Pressenza)
  • MELDUNG/201: Keine Menschenrechtsverletzungen durch Rüstungsexporte
  • MELDUNG/200: Markus Beeko übernimmt Amt des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland
  • MELDUNG/199: Deutsche Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten
  • MELDUNG/198: Ukraine - Beide Konfliktparteien verschleppen und foltern Zivilisten
  • MELDUNG/197: Belarus - Massenüberwachung gefährdet Meinungsfreiheit
  • MELDUNG/196: Zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren neues Prostituiertenschutzgesetz
  • MELDUNG/195: Bundesrat muss Gesetz zu sicheren Herkunftsstaaten stoppen!
  • MELDUNG/194: Anschlag in Orlando - Keinerlei Respekt für menschliches Leben
  • MELDUNG/193: Offener Brief - Algerien, Marokko und Tunesien sind keine "sicheren Herkunftsstaaten"
  • MELDUNG/192: Deutschland lässt die Opfer rassistischer Gewalt in Stich
  • MELDUNG/191: Unternehmensverantwortung - Menschenrechte vor Profit!
  • MELDUNG/190: Die Flüchtlingspolitik vieler Regierungen geht an öffentlicher Meinung vorbei (Pressenza)
  • MELDUNG/189: Amnesty ehrt Henri Tiphagne aus Indien mit dem Menschenrechtspreis
  • MELDUNG/188: Amnesty fordert Ende von Obamas Drohnenpolitik
  • MELDUNG/187: Neue Todesstrafenzahlen für 2015 - Dramatischer Anstieg der dokumentierten Hinrichtungen
  • MELDUNG/186: Rassistische Vorurteile treten immer offener zu Tage - auch in Deutschland
  • MELDUNG/185: Die Internationale Gemeinschaft hat dabei versagt, Konflikten vorzubeugen und Krisen zu lösen
  • MELDUNG/184: Amnesty fordert - Das "System Guantánamo" muss ein Ende haben
  • MELDUNG/183: Berlinale 2016 - Amnesty-Filmpreise verliehen
  • MELDUNG/182: Zusagen der Syrien-Geberkonferenz umsetzen
  • MELDUNG/181: Amnesty zu Familienzusammenführung und sicheren Herkunftsländern
  • MELDUNG/180: Amnesty-Menschenrechtspreis 2016 geht an Henri Tiphagne aus Indien
  • MELDUNG/179: Bundesregierung ignoriert Menschenrechtsverletzungen in der Türkei
  • MELDUNG/178: Burkina Faso - Amnesty trauert um Leila Alaoui und Mahamadi Ouédraog
  • MELDUNG/177: Türkei - Amnesty verurteilt Anschlag in Istanbul
  • MELDUNG/176: Köln - Amnesty verurteilt sexualisierte Gewalt gegen Frauen
  • MELDUNG/175: Tag der Menschenrechte am 10. Dezember - Schutzsuchende weltweit menschenwürdig aufnehmen!
  • MELDUNG/174: Amnesty fordert eindeutigen Einsatz der deutschen Innenpolitik für den Flüchtlingsschutz
  • MELDUNG/173: Türkei - Behörden nehmen mehr als tausend Flüchtlinge fest
  • MELDUNG/172: "A man can make a difference" ab 12. November im Kino
  • MELDUNG/171: Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel anlässlich ihrer Reise nach China
  • MELDUNG/170: 9. Marler Medienpreis Menschenrechte
  • MELDUNG/169: "Herz statt Hetze" - Amnesty bei Demo gegen Rassismus
  • MELDUNG/168: Amnesty kritisiert Verschärfung des Asylrechts in Deutschland
  • MELDUNG/167: Vorratsdatenspeicherung ist menschenrechtswidriger Eingriff in das Recht auf Privatsphäre
  • MELDUNG/166: Internationaler Tag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober
  • MELDUNG/165: Luftangriff auf Krankenhaus in Kundus muss untersucht werden
  • MELDUNG/164: Amnesty zum Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zur Flüchtlingspolitik
  • MELDUNG/163: Kunstedition von Gerhard Richter für Amnesty International in Deutschland
  • MELDUNG/162: Amnesty zum angekündigten Maßnahmenpaket des Koalitionsausschusses zur Asylpolitik
  • MELDUNG/161: Amnesty warnt vor erneuter Einschränkung des Asylrechts
  • MELDUNG/160: Saudi-Arabien - Zahl der Hinrichtungen enorm gestiegen
  • MELDUNG/159: Staatenkonferenz in Mexiko - Erste Bewährungsprobe für internationalen Waffenhandelsvertrag
  • MELDUNG/158: Todesstrafe 2015 - Fortschritte und Rückschritte
  • MELDUNG/157: Bundesregierung blockiert einheitlichen Diskriminierungsschutz in Europa
  • MELDUNG/156: Brandanschlag in Reichertshofen - rassistischer Gewalt entgegentreten
  • MELDUNG/155: Großbritannien - Behörden spähten Amnesty aus
  • MELDUNG/154: Amnesty fordert mehr Einsatz gegen Rassismus in Deutschland
  • MELDUNG/153: Amnesty Jahresversammlung setzt klares Zeichen gegen Rassismus
  • MELDUNG/152: Amnesty - Die Mauern der Zensur einreißen!
  • MELDUNG/151: Polizei-Misshandlung in Hannover - Deutschland muss Folterprävention verstärken
  • MELDUNG/150: "Ambassador of Conscience Award" wird am 21. Mai feierlich an Joan Baez und Ai Weiwei verliehen
  • MELDUNG/149: Libyen wird zur tödlichen Falle für Flüchtlinge
  • MELDUNG/148: Hannover Messe - Amnesty zu Menschenrechtsverletzungen im Partnerland Indien
  • MELDUNG/147: 2014 - Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile
  • MELDUNG/146: Internationale Umfrage - Große Mehrheit gegen Massenüberwachung
  • MELDUNG/145: Bundestag debattiert restriktive Vorschläge der Bundesregierung zum Aufenthaltsgesetz
  • MELDUNG/144: Berlinale 2015 - Amnesty-Filmpreis für "Tell spring not to come this year"
  • MELDUNG/143: 16 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis nominiert
  • MELDUNG/142: El Salvador - Sieg für die Gerechtigkeit!
  • MELDUNG/141: Aserbaidschan - Merkel muss von Alijew Freilassung gewaltloser politischer Gefangener fordern
  • MELDUNG/140: Sibel Kekilli und Marcus Vetter in der Amnesty-Jury der Berlinale 2015
  • MELDUNG/139: Ölpest im Nigerdelta - Shell zahlt Millionenentschädigung
  • MELDUNG/138: Kampagnenerfolg - Vertrag zur Kontrolle des Waffenhandels tritt am 24.12.2014 in Kraft
  • MELDUNG/137: CIA-Folterbericht - Auch Europa muss ermitteln
  • MELDUNG/136: Tag der Menschenrechte - Folter weltweit stoppen
  • MELDUNG/135: Tag gegen Gewalt an Frauen - Deutschland soll Istanbul-Konvention ratifizieren
  • MELDUNG/134: Neue Software hilft staatliche Überwachung aufzudecken
  • MELDUNG/133: Kolumbien - Merkel soll sich für Schutz der Zivilbevölkerung einsetzen
  • MELDUNG/132: SOS-App für Menschenrechtsaktivisten (ai journal)
  • MELDUNG/131: Usbekistan - 200.000 Unterschriften für die Freilassung von Gefangenen
  • MELDUNG/130: Noch immer werden in vielen Ländern selbst psychisch Kranke hingerichtet
  • MELDUNG/129: Internationaler Waffenhandelsvertrag nimmt 50-Staaten-Hürde
  • MELDUNG/128: Berlin - Über 20.000 Boote für den Flüchtlingsschutz
  • MELDUNG/127: Appell an die Länder-Grünen und -Linken - Keine faulen Kompromisse beim Asylrecht
  • MELDUNG/126: Erschütternde Beweise für ethnische Säuberungen im Nordirak durch IS
  • MELDUNG/125: Meinungsfreiheit muss auch im Internet gelten
  • MELDUNG/124: Deutschland - Verschwindenlassen muss Straftatbestand werden
  • MELDUNG/123: Deutschland - Amnesty unterstützt Protest gegen Überwachung
  • MELDUNG/122: Amnesty International zu deutsch-peruanischem Rohstoffabkommen
  • MELDUNG/121: Folter und Entführungen in der Ostukraine
  • MELDUNG/120: Amnesty fordert sichere Fluchtwege statt Festung Europa
  • MELDUNG/119: Mehr Einsatz und Geld zum Schutz vor Folter
  • MELDUNG/118: Weltflüchtlingstag - Versagen des Un-Sicherheitsrates zwingt Millionen in die Flucht
  • MELDUNG/117: Innenministerkonferenz - Mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen
  • MELDUNG/116: Amnesty Jahresversammlung - Menschenrechte auch im Cyberspace schützen
  • MELDUNG/115: Snowden hat uns einen grossen Dienst erwiesen
  • MELDUNG/114: Faires Asylverfahren für "Bootsflüchtlinge" - Aktion in Münster
  • MELDUNG/113: Exportstopp für Überwachungstechnologie ist gut - aber nicht genug
  • MELDUNG/112: Folter in vielen Ländern alltäglich
  • MELDUNG/111: Vor der Eishockey-WM in Weissrussland fordert Amnesty fairplay bei den Menschenrechten
  • MELDUNG/110: Ein Jahr Waffenhandelsvertrag - Amnesty fordert schnelle Umsetzung
  • MELDUNG/109: Merkel soll Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern offen ansprechen
  • MELDUNG/108: Amnesty-Zahlen zur Todesstrafe im Jahr 2013 - deutlich mehr Hinrichtungen im Iran und Irak
  • MELDUNG/107: Amnesty Deutschland ehrt Alice Nkom mit dem 7. Menschenrechtspreis
  • MELDUNG/106: Weltfrauentag am 8.3. - Frauenrechte auf die internationale Tagesordnung setzen
  • MELDUNG/105: Amnesty kritisiert Russland und IOC
  • MELDUNG/104: Berlinale - Amnesty-Filmpreis geht an "Al midan"
  • MELDUNG/103: Bericht zur Diskriminierung von Transgender in Europa veröffentlicht
  • MELDUNG/102: Amnesty würdigt Nelson Mandela
  • MELDUNG/101: Amnesty fordert solidarische EU-Flüchtlingspolitik
  • MELDUNG/100: 7. Amnesty-Menschenrechtspreis geht an Alice Nkom aus Kamerun
  • MELDUNG/099: Katar - Amnesty-Bericht zur Lage der Arbeitsmigranten
  • MELDUNG/098: Diskriminierung von Asylsuchenden in Deutschland beenden
  • MELDUNG/097: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl
  • MELDUNG/096: Aktionen am 19. August in Berlin - Blutvergießen in Ägypten stoppen!
  • MELDUNG/095: Neuer Amnesty-Bericht schildert exzessive Gewaltanwendung durch ägyptische Sicherheitskräfte
  • MELDUNG/094: Über 100 internationale Künstler fordern Freilassung von Pussy Riot
  • MELDUNG/093: Weltflüchtlingstag - Europäische Solidarität versagt beim Flüchtlingsschutz
  • MELDUNG/092: Obama - Guantánamo schließen, rechtswidrige Drohneneinsätze stoppen
  • MELDUNG/091: Wolfgang Grenz geht in den Ruhestand (ai journal)
  • MELDUNG/090: Nachrichten, April/Mai 2013 (ai journal)
  • MELDUNG/089: Zivilgesellschaft global stärken!
  • MELDUNG/088: Amnesty-Jahresversammlung - Beschlüsse und Vorstandswahlen
  • MELDUNG/087: Ausgewählte Ereignisse vom 19. Februar bis März 2013 (ai journal)
  • MELDUNG/086: Gewinner des Marler Medienpreises 2013
  • MELDUNG/085: Amnesty International trifft sich vom 18. bis 20. Mai zur Jahresversammlung in Bochum
  • MELDUNG/084: Neuer Syrien-Bericht zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
  • MELDUNG/083: Neuer Bericht belegt Unterdrückung der Zivilgesellschaft in Weißrussland
  • MELDUNG/082: Gemischte Bilanz zur Todesstrafe - Trotz Rückschritten hält Trend zur Abschaffung an
  • MELDUNG/081: Andauernde Diskriminierung von Roma verletzt EU-Recht!
  • MELDUNG/080: Verabschiedung von Waffenhandelsabkommen ist historischer Erfolg für Zivilgesellschaft
  • MELDUNG/079: Waffenhandelsvertrag scheitert vorläufig an Iran, Syrien und Nord-Korea
  • MELDUNG/078: Türkei - Meinungsfreiheit stark eingeschränkt
  • MELDUNG/077: Waffenhandel - 74 Prozent der Deutschen für Vertrag mit Menschenrechtsklausel
  • MELDUNG/076: Westerwelle soll sich für Indigene in Pararguay einsetzen
  • MELDUNG/075: UNO-Vetomächte liefern über die Hälfte aller Waffen
  • MELDUNG/074: Menschenrechtslage im Irak weiterhin dramatisch
  • MELDUNG/073: Selmin Caliskan ist neue Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland
  • MELDUNG/072: Berlinale - Amnesty-Filmpreis für The Rocket
  • MELDUNG/071: Waffenhandel trägt zum Einsatz von Kindersoldaten bei
  • MELDUNG/070: Ohren auf für Menschenrechte
  • MELDUNG/069: 17 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2013 nominiert
  • MELDUNG/068: Menschenrechte zum Maßstab für Waffenlieferungen machen
  • MELDUNG/067: Selmin Çaliskan wird neue Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland
  • MELDUNG/066: Katja Riemann und Aelrun Goette in der Amnesty-Jury auf der Berlinale 2013
  • MELDUNG/065: Ausgewählte Ereignisse vom 15. Juli bis 12. September 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/064: Rückschritte in Tunesien
  • MELDUNG/063: Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten in EU-Ländern
  • MELDUNG/062: Ukraine - Amnesty fordert Maßnahmen gegen Polizeifolter
  • MELDUNG/061: Bericht veröffentlicht - Verheerende Zwangsräumung von Roma-Siedlung in Serbien
  • MELDUNG/060: Amnesty und Pro Asyl zum Flüchtlingstag - EU darf Aussengrenzen nicht abschotten
  • MELDUNG/059: Nachrichten - August/September 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/058: Parlamentswahlen in Weissrussland - Oppositionelle schikaniert und verhaftet
  • MELDUNG/057: Ausgewählte Ereignisse vom 28. Mai bis 14. Juli 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/056: Amnesty-Krisenbeauftragte zurück aus Aleppo
  • MELDUNG/055: Sind Profite wichtiger als die Rechte von Indigenen?
  • MELDUNG/054: Deutschland kommt bei Verhandlungen in New York wichtige Rolle zu
  • MELDUNG/053: Waffenkontrollvertrag - In New York vorgelegter erster Vertragsentwurf hat Schlupflöcher
  • MELDUNG/052: Nachrichten - Juni/Juli 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/051: Waffenhandelsabkommen - 38.000 Unterschriften für strikte Regeln
  • MELDUNG/050: Waffen aus aller Welt fördern Mord und Vergewaltigung im Kongo
  • MELDUNG/049: Israel muss endlich Administrativhaft für Palästinenser abschaffen
  • MELDUNG/048: Start der Fussball-EM - Rote Karte für Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine
  • MELDUNG/047: Amnesty will sich verstärkt für eine Kontrolle des internationalen Waffenhandels einsetzen
  • MELDUNG/046: Internationaler Waffenhandel trägt zur Unterdrückung der Freiheitsbewegungen bei
  • MELDUNG/045: Ausgewählte Ereignisse vom 15. Januar bis 14. März 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/044: Unser Song für Baku - "Toast to Freedom" - eine Amnesty-Hymne an die Freiheit
  • MELDUNG/043: Eurovision Song Contest - Ex-Teilnehmer fordern Meinungsfreiheit in Aserbaidschan
  • MELDUNG/042: Vergewaltigungen in Bosnien und Herzegowina - Regierung lässt Kriegsopfer im Stich
  • MELDUNG/041: Zahlen zur Todesstrafe 2011 - Weniger Henkerstaaten, aber mehr Hinrichtungen
  • MELDUNG/040: Kampagne für effektive Kontrolle des internationalen Waffenhandels gestartet
  • MELDUNG/039: Internationaler Strafgerichtshof - Lubanga-Urteil Genugtuung für die Opfer
  • MELDUNG/038: Nachrichten, Februar/März 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/037: Sting und Amnesty gegen Ölverschmutzung des Nigerdeltas
  • MELDUNG/036: Russland und China liefern Waffen für Angriffe auf Zivilisten in Dafur
  • MELDUNG/035: Ausgewählte Ereignisse vom 10. Dezember 2011 bis 14. Januar 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/034: Bob Dylan Benefiz-Album zum 50. Geburtstag von Amnesty
  • MELDUNG/033: Nordafrika und mittlerer Osten - Gefahr von Gewalt und Unterdrückung auch 2012
  • MELDUNG/032: Nachrichten, Dezember 2011/Januar 2012 (ai journal)
  • MELDUNG/031: Ausgewählte Ereignisse vom 2. Oktober bis 14. November 2011 (ai journal)
  • MELDUNG/030: Ölkatastrophe im Niger-Delta - Shell muss endlich Verantwortung übernehmen
  • MELDUNG/029: Deutschland muss Zusammenarbeit mit Folterstaaten stoppen
  • MELDUNG/028: Argentinien verurteilt frühere Militärangehörige
  • MELDUNG/027: Zwangsräumung in Belgrad - Aktivisten festgenommen
  • MELDUNG/026: Libyen - Willkürliche Verhaftungen, Misshandlungen und Folter
  • MELDUNG/025: Tag gegen die Todesstrafe 2011
  • MELDUNG/024: Hinrichtung von Troy Davis zeigt Versagen der US-Justiz
  • MELDUNG/023: Festnahme im Mordfall Anna Politkowskaja
  • MELDUNG/022: Mord an Natalja Estemirowa - Merkel soll sich bei Präsident Medwedew für Aufklärung einsetzen
  • MELDUNG/021: Nachrichten - Juni/Juli 2011 (ai journal)
  • MELDUNG/020: 50 Jahre Amnesty International - Jahresversammlung am Gründungsort
  • MELDUNG/019: In eigener Sache - Zur Freistellung von Monika Lüke
  • MELDUNG/018: Amnesty Report 2011 - EU muss sich Verantwortung in der arabischen Welt stellen
  • MELDUNG/017: Nachrichten - Dezember 2010/Januar 2011 (ai journal)
  • MELDUNG/016: Nachrichten - Oktober/November 2010 (ai journal)
  • MELDUNG/015: Friedensnobelpreis würdigt Opfer von Menschenrechtsverletzungen in China
  • MELDUNG/014: Tag gegen die Todesstrafe - USA halten an archaischer Strafe fest
  • MELDUNG/013: Ein anderer Blickwinkel - Interview mit ai-Generalsekretär Salil Shetty (ai journal)
  • MELDUNG/012: Nachrichten - August/September 2010 (ai journal)
  • MELDUNG/011: Amnesty fordert angemessene Lebensbedingungen für Binnenflüchtlinge in Georgien
  • MELDUNG/010: Neues "Amesty Journal" erschienen - Titelthema "Polizeigewalt in Deutschland"
  • MELDUNG/009: Rüstungskontrolle versagt bei Reedereien und Luftspediteuren
  • MELDUNG/008: Amnesty-Jahresreport 2010 - Erfolge, aber kein Durchbruch bei Internationaler Justiz
  • MELDUNG/007: Muttertag - Jede Frau hat das Recht auf Gesundheit
  • MELDUNG/006: Amnesty-Statistik zur Todesstrafe 2009 - Erstmals keine Zahlen zu China
  • MELDUNG/005: Ob Kambodscha oder Skandinavien - Justiz läßt Opfer sexueller Gewalt im Stich
  • MELDUNG/004: Amnesty-Filmpreis erstmals für zwei Filme - Son of Babylon und Waste Land
  • MELDUNG/003: 22 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis nominiert
  • MELDUNG/002: Ein überfälliger Beitrag zum Weltfrieden - Guantánamo schließen!
  • MELDUNG/001: Amnesty Journal ab dem 27.11. auch am Kiosk erhältlich