Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 13.12.2019, Freitag
    • 12.12.2019, Donnerstag
    • 11.12.2019, Mittwoch
    • 10.12.2019, Dienstag
    • 09.12.2019, Montag
    • 08.12.2019, Sonntag
    • 07.12.2019, Samstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → KUNST → FAKTEN

  • MELDUNG/415: Ein Höhepunkt der Malerei zwischen den Kriegen (idw)
  • MELDUNG/414: Jahrestreffen des Artothekenverbands Schleswig-Holstein in Kiel (Suedkultur)
  • MELDUNG/413: Solidarität mit Chile - Video zu einer Kunstinstallation in Berlin (Pressenza)
  • MELDUNG/412: Quo vadis East Side Gallery? (Pressenza)
  • MELDUNG/411: Mauerpark - Neues Graffiti für Chile aus Berlin (Pressenza)
  • MELDUNG/410: Fuerza Chile - Solidarität aus Berlin (Pressenza)
  • MELDUNG/409: GERMAN SALES - eine neue Dimension der Transparenz (idw)
  • MELDUNG/408: Erfolgreiche Notfallübung des Notfallverbunds in der Staatsgalerie (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/407: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche ein großer Erfolg (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/406: Raubkunst? Museum für Kunst und Gewerbe gibt Marmorpaneel an Afghanistan zurück (MKG)
  • MELDUNG/405: Neues Artists-in-Residence Programm - Wissenschaft im Spiegel der Kunst (idw)
  • MELDUNG/404: Neue Datenbank - Bauhausbiografien auf einen Klick (idw)
  • MELDUNG/403: Neues Bauhaus Museum in Dessau wird eröffnet (BPA)
  • MELDUNG/402: Kunstportal zeigt Trans*, Inter und Nicht-binär als Normalität (trans*fabel)
  • MELDUNG/401: Mit vereinten Kräften - Ein spektakuläres Renaissancegemälde für Würzburg (idw)
  • MELDUNG/400: Neue Studie analysiert Spielarten von Schönheit (idw)
  • MELDUNG/399: Internationale Tagung über Leben und Werk Leonardo da Vincis (idw)
  • MELDUNG/398: Künstliche Intelligenz schafft moderne Kunst (idw)
  • MELDUNG/397: Morgan O'Hara lehrt als Invited Artist in Tübingen (idw)
  • MELDUNG/396: Harburger Kunstleihe startet weitere Kooperationen (Suedkultur)
  • MELDUNG/395: Moderne Fälscher entlarven (idw)
  • MELDUNG/394: Cologne Game Lab entwickelt interaktive, virtuelle Bauhaus-Ausstellung (idw)
  • MELDUNG/393: Professorin Süder Happelmann und der Deutsche Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig (idw)
  • MELDUNG/392: Bauhaus - Grand Tour der Moderne startet (BPA)
  • MELDUNG/391: Leonardo da Vinci - im Spiegel seiner Bibliothek (idw)
  • MELDUNG/390: Goya für alle - Neues Buch zum Forschungsprojekt (idw)
  • MELDUNG/389: Bildband zu den Kunstwerken der Universität Hamburg erschienen (idw)
  • MELDUNG/388: Welches Klima Kunstschätze in Kirchen retten kann (idw)
  • MELDUNG/387: Internationale Konferenz künstlerischer Hochschulen (idw)
  • MELDUNG/386: Wo Itten, Muche und Kadow lehrten - Hochschule Niederrhein begeht 100 Jahre Bauhaus (idw)
  • MELDUNG/385: Rembrandt - Die Technik des Meisters (idw)
  • MELDUNG/384: Alte Zeichnungen, neu untersucht (idw)
  • MELDUNG/383: 100 Jahre Bauhaus startet in Berlin (BPA)
  • MELDUNG/382: Optimierung der Ausstellungsräume und Servicebereiche im Erdgeschoss der Alten Pinakothek (Pinakotheken)
  • MELDUNG/381: "Bestandsaufnahme Gurlitt" in Bonn und Berlin sahen mehr als 250.000 Besucher (Bundeskunsthalle)
  • MELDUNG/380: Mona Lisas magischer Blick nur ein Mythos (idw)
  • MELDUNG/379: Gute Kunst wirkt nach (idw)
  • MELDUNG/378: Die Kunst, mit Kunst Geld zu verdienen (idw)
  • MELDUNG/377: Die Unbekannte - Bauhaus-Lehrerin Gertrud Grunow (idw)
  • MELDUNG/376: Natascha Süder Happelmann gestaltet deutschen Beitrag für die Biennale di Venezia 2019 (idw)
  • MELDUNG/375: Bauhaus-Universität Weimar stellt ihr Programm zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum vor (idw)
  • MELDUNG/374: Rosa-Schapire-Kunstpreis an Natalia LL (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/373: Kunstgeschichte - Die größte Sammlung von Selbstbildnissen (idw)
  • MELDUNG/372: K21 schließt - Wiedereröffnung mit "ticketfreier Zone" am 6. September 2018 (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/371: Staatsbibliothek erwirbt Handschrift des Münchner Renaissance-Künstlers Bartholomäus Reiter (idw)
  • MELDUNG/370: Gegen das Verblassen historischer Dokumente (idw)
  • MELDUNG/369: Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2018 geht an Masar Sohail (Kunstmuseum Bonn)
  • MELDUNG/368: Realismus-Ausstellung noch eine Woche im Bröhan-Museum Charlottenburg (Anja Röhl)
  • MELDUNG/367: "Die Liebe verdrängt die Gewalt" - Motive des Friedens in der Kunst (idw)
  • MELDUNG/366: 50.000 Besucher in der Ausstellung "Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses" (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/365: Den Löwenmenschen virtuell begreifen - Studierende entwickeln Medienstation (idw)
  • MELDUNG/364: Abramović-Retrospektive in der Bundeskunsthalle (BPA)
  • MELDUNG/363: Gemälde »Ruine Oybin« von Caspar David Friedrich als Dauerleihgabe übergeben (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/362: Ein großes Meisterwerk der Moderne wird neu gedeutet (idw)
  • MELDUNG/361: Zur Szenografie der Ausstellung "Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses" (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/360: Im Auge des Betrachters? Auch der Kunstbetrieb benachteiligt Frauen finanziell (idw)
  • MELDUNG/359: Ägypten ist Brennpunkt für moderne arabische Kunst (idw)
  • MELDUNG/358: Eröffnung der Ausstellung "Deutschland ist keine Insel" (BPA)
  • MELDUNG/357: Museum für Kunst und Gewerbe - Tulga Beyerle wird neue Direktorin (MKG)
  • MELDUNG/356: Literaturhinweis - Wie stellt man Kunst aus, die verkauft werden soll? (idw)
  • MELDUNG/355: Instagram verändert unsere Kunstwahrnehmung - und das ist gut so! (idw)
  • MELDUNG/354: Haus der Kunst 2018 - aufregende Kunst aber keine Aufregung mehr (Haus der Kunst)
  • MELDUNG/353: Universität Tübingen erhält über 150 Werke von Harald Naegeli (idw)
  • MELDUNG/352: Sprengel Museum Hannover ist "Museum des Jahres 2017" (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/351: Desert Eyes - Studierendenprojekt beim Burning Man in den USA (idw)
  • MELDUNG/350: Literaturhinweis - Neues eBook "Gutenberg goes Media - Schrift und Poesie in Bewegung" (idw)
  • MELDUNG/349: Museum für Kunst und Gewerbe fordert langfristige Erforschung des (post-)kolonialen Erbes in Hamburg (MKG)
  • MELDUNG/348: Anfachen Award 2017 wirbt um Toleranz (Frappant)
  • MELDUNG/347: Hodler-Gemälde wird restauriert (idw)
  • MELDUNG/346: Zweite Ausgabe des Open-Access-Journals "JAMS" zum internationalen Kunstmarkt erschienen (idw)
  • MELDUNG/345: Bundespreis für Kunststudierende - Acht Preisträgerinnen und Preisträger (BMBF)
  • MELDUNG/344: Studierende machen Kunst in der amerikanischen Wüste (idw)
  • MELDUNG/343: Kulturstaatsministerin Grütters gratuliert zum 25-jährigen Bestehen der Bundeskunsthalle (BPA)
  • MELDUNG/342: Die Blase auf dem Kunstmarkt ist geplatzt (idw)
  • MELDUNG/341: Fünfte Ausgabe der internationalen Großausstellung "Skulptur Projekte" in Münster eröffnet (BPA)
  • MELDUNG/340: "Benin-Bronzen" - Förderung für neues Projekt zur postkolonialen Provenienzforschung (idw)
  • MELDUNG/339: 97.000 Besucher sahen Dix-Ausstellung (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/338: Kulturstiftung des Bundes fördert Wanderausstellung zur Radiokunst (idw)
  • MELDUNG/337: Kunstbiennale in Venedig - Grütters gratuliert zu Goldenem Löwen (BPA)
  • MELDUNG/336: documenta-Professur - Universität Kassel beruft Nora Sternfeld (idw)
  • MELDUNG/335: Kulturstaatsministerin Grütters zur Eröffnung der documenta 14 in Athen (BPA)
  • MELDUNG/334: Abschied vom MONUMENT auf dem Dresdner Neumarkt (Kunsthaus Dresden)
  • MELDUNG/333: Genter Altar - Chemisch fundierte Restaurierung (idw)
  • MELDUNG/332: Bund ermöglicht Ankauf eines Gemäldes von E. L. Kirchner (BPA)
  • MELDUNG/331: Laien und Experten betrachten Porträts unterschiedlich (idw)
  • MELDUNG/330: Emy-Roeder-Preis 2017 (idw)
  • MELDUNG/329: Und sie lächelt doch - Mona Lisas Mimik eindeutiger als gedacht (idw)
  • MELDUNG/328: Literaturhinweis - Vom Kult zur Kunst (idw)
  • MELDUNG/327: Kunstwerke vor Klimaschäden schützen (idw)
  • MELDUNG/326: Museum Barberini übertrifft alle Erwartungen (ARTEFAKT Kulturkonzepte)
  • MELDUNG/325: Bonner Kunstpreis 2017 geht an Matthias Wollgast (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/324: Schenkung bedeutender Archivalien aus dem Nachlass des Malers Max Beckmann (Pinakotheken)
  • MELDUNG/323: Weitere digitale Ressourcen für den Fachinformationsdienst Kunst (idw)
  • MELDUNG/322: Literaturhinweis - Was kostet die Kunst? (idw)
  • MELDUNG/321: Universität Göttingen erhält wertvolle Inuit-Kunst (idw)
  • MELDUNG/320: Literaturhinweis - Wenn Ausstellungen zum Politikum werden (idw)
  • MELDUNG/319: "Artist-in-Residence" Programm startet 2017 (idw)
  • MELDUNG/318: Museum für Kunst und Gewerbe plant Ausstellungen über Zukunft des Essen und über Verhältnis von Mensch und Tier (MGK)
  • MELDUNG/317: Kunstgeschmack beugt sich sozialen Faktoren (idw)
  • MELDUNG/316: "Kader Attia. Sacrifice and Harmony" - Ausstellung des Jahres 2016 (MMK)
  • MELDUNG/315: 100.000 verbotene Bücher - Germanisten der Uni Kassel bereiten documenta-Kunstwerk vor (idw)
  • MELDUNG/314: Kasseler Fotografin Helena Schätzle gewinnt Alfred Fried Award 2016 (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/313: Munchs "Der Schrei" und das Geheimnis der weißen Flecken (idw)
  • MELDUNG/312: Staatliche Graphische Sammlung München gastiert in Tokio (Pinakotheken)
  • MELDUNG/311: Forschungsprojekt - "Intime Bilder. Die Geschichte kunsthistorischer Radiographie" (idw)
  • MELDUNG/310: Taocheng Wang gewinnt den Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2016 (Kunstmuseum Bonn)
  • MELDUNG/309: Verschollen geglaubtes Werk von Albrecht Dürer kehrt nach Stuttgart zurück (Staatsgalerie)
  • MELDUNG/308: Museum für Kunst und Gewerbe erhält neuen Ausstellungssaal (MGK)
  • MELDUNG/307: Taocheng Wang gewinnt den Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis 2016 (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/306: Neuer Master - Kunst und ihre Geschichte (idw)
  • MELDUNG/305: Frankfurt - 25 Jahre MMK Museum für Moderne Kunst (MMK)
  • MELDUNG/304: Anja Jensen in Mexiko - Ein politisches Foto-Dokumentations-Projekt (Verena Voigt | PR)
  • MELDUNG/303: Rund 205.000 Gäste seit dem 30. April 2016 (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/302: Akademie unter Bäumen - Was darf die Kunst? (Stiftung Genshagen)
  • MELDUNG/301: Außergewöhnlicher Buchbestand zur Geschichte der Fotografie kommt nach Marburg (idw)
  • MELDUNG/300: Homosexualität_en-Plakat - Zur Kehrtwende der Deutschen Bahn (Schwules Museum*)
  • MELDUNG/299: Hamburger Kunsthalle eröffnet nach umfassender Modernisierung am 30. April (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/298: Rubens und Rembrandt in neuem Licht! - Sanierte Säle wieder geöffnet (Pinakotheken)
  • MELDUNG/297: Neuartiger Onlinekurs - Moderne Kunst sehen und verstehen lernen (idw)
  • MELDUNG/296: Franz Wilhelm Kaiser wird neuer Direktor des Bucerius Kunst Forum in Hamburg (idw)
  • MELDUNG/295: Wasserzeichen lösen Rätsel um Rembrandts Werkstatt (idw)
  • MELDUNG/294: Neuerwerbung für die Staatliche Graphische Sammlung München (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/293: Deutschlandjahr in Mexiko (Verena Voigt | PR)
  • MELDUNG/292: Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu Besuch im Fridericianum (Fridericianum)
  • MELDUNG/291: Künstlerische Gegenentwürfe zu Winnetou & Co (PRD)
  • MELDUNG/290: Kupferstichkabinett geht mit 15.000 Werken online (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/289: Das Spiel mit den Buchstaben (idw)
  • MELDUNG/288: Die Briefe Ernst Barlachs werden an der Universität Rostock neu ediert (idw)
  • MELDUNG/287: Hamburg - 2015 zählt das Museum über 241.000 Besucher (Museum für Kunst und Gewerbe)
  • MELDUNG/286: Staatsgalerie Stuttgart schließt das Jahr 2015 mit einem Spitzenergebnis ab (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/285: Rund 1 Million Besucher 2015 auf der Kunstmeile Hamburg (MGK)
  • MELDUNG/284: Konferenz eröffnet Debatte über ideale Form (idw)
  • MELDUNG/283: Enormes Interesse an illustriertem Glossar für Fachbegriffe der Konservierung/Restaurierung (idw)
  • MELDUNG/282: Haus der Kunst - Bundestag beschließt Fördermittel für die Renovierung (Haus der Kunst)
  • MELDUNG/281: Absolventin der Hochschule Koblenz gewinnt Wettbewerb zur zeitgenössischen Glaskunst (idw)
  • MELDUNG/280: Ausstellungseröffnung "Japans Liebe zum Impressionismus" (BPA)
  • MELDUNG/279: Petrit Halilajs Tiere verlassen die Bundeskunsthalle (Bundeskunsthalle)
  • MELDUNG/278: Museum für Kunst und Gewerbe setzt Zeichen für freie Nutzung von Bilddaten (MKG)
  • MELDUNG/277: Flüchtlingskunst im Reichstag unerwünscht (Hermann Josef Hack)
  • MELDUNG/276: Hamburger Kunsthalle lädt Flüchtlinge ab sofort zu Welcome-Führungen ein (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/275: Besucheransturm im neuen Sprengel Museum Hannover (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/274: CHINA 8 zieht positive Bilanz (Pressebüro CHINA 8)
  • MELDUNG/273: STROM IV - 4. Rhenania Kunstpreis an Erwin Stache und Dr. Chikashi Miyama (PR Köln)
  • MELDUNG/272: "Verzauberte Zeit" - Besucherzahlen übertrafen Erwartungen (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/271: Kunstfälschungen und das Problem der rückblickenden Fehleinschätzung (idw)
  • MELDUNG/270: Vandalismus - Gedenkstätte für zukünftige Opfer des Klimawandels zerstört (Hermann Josef Hack)
  • MELDUNG/269: Gedenkstätte für künftige Opfer des Klimawandels bleibt länger bestehen (Hermann Josef Hack)
  • MELDUNG/268: Bayerische Staatsgemäldesammlungen behalten Leihgaben von Joseph Beuys und Andy Warhol (Pinakotheken)
  • MELDUNG/267: Aktion - Erste Gedenkstätte für die künftigen Opfer des Klimawandels (Hermann Josef Hack)
  • MELDUNG/266: Verblichene Malereien sichtbar machen (idw)
  • MELDUNG/265: Hans Delfosse ist Preisträger der August-Macke-Medaille 2016 (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/264: Studie - Das Erfolgsrezept des René Magritte (idw)
  • MELDUNG/263: "Kein BUCH zum Lesen - ein Buch als KUNSTWERK" - Gewinner stehen fest (Uni Oldenburg)
  • MELDUNG/262: Über 30.000 Besucher nach einem Monat in "Verzauberte Zeit" (Kunsthalle Hamburg)
  • MELDUNG/261: Kulturstaatsministerin Grütters - Bauhaus-Jubiläum 2019 im Blick der Welt (BPA)
  • MELDUNG/260: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg setzt 2014 Erfolg mit über 225.000 Besuchern fort (MKG)
  • MELDUNG/259: 100 Jahre Bauhaus - eine weltweite Erfolgsgeschichte der deutschen Moderne (BPA)
  • MELDUNG/258: Kunsthalle mit mehr als 300.000 Besuchern im Jahr 2014 (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/257: Projekt - Das "Nachleben" der antiken Götter im Mittelalter (idw)
  • MELDUNG/256: Saraceno-Installation bleibt weiteres Jahr im K21 (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/255: Innovatives E-Magazin für Kunstgeschichte (idw)
  • MELDUNG/254: Rheinischer Kunstpreis 2014 für Zipora Rafaelov (Rhein-Sieg-Kreis)
  • MELDUNG/253: Arnold-Bode-Preis 2014 geht an Bildhauerin Nairy Baghramian (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/252: Start für Umbau der Hamburger Kunsthalle (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/251: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland - ein neues Akademieprojekt (idw)
  • MELDUNG/250: "Bauhaustreppe" von Oskar Schlemmer kehrt für kurze Zeit nach Stuttgart zurück (Kunstmuseum)
  • MELDUNG/249: Cranach-Jahr 2015 in Kronach - Das Werk des Malers im Frankenwald (Frankenwald Tourismus)
  • MELDUNG/248: #MYREMBRANDT - Erfolgreicher Abschluss der Social-Media-Aktion (Alte Pinakothek)
  • MELDUNG/247: Ausstellung "Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene" in Regensburg eröffnet (BPA)
  • MELDUNG/246: Wandern auf dem "LandArt Kunstpfad Bonstetten" (Regio Augsburg Tourismus GmbH)
  • MELDUNG/245: On Kawara Schenkung für das Museum für Moderne Kunst (MMK)
  • MELDUNG/244: Museum für Moderne Kunst digitalisiert Peter Roehr Archiv (MMK)
  • MELDUNG/243: Kunsthistoriker der Uni Trier erforschen die Porta Nigra (idw)
  • MELDUNG/242: Markus Bertsch wird neuer Kurator für Kunst des 19. Jahrhunderts (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/241: Ein neuer Picasso für die Pinakothek der Moderne (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/240: Bedeutende Sammlung afrikanischer Gegenwartskunst für das Iwalewahaus der Uni Bayreuth (idw)
  • MELDUNG/239: Provenienzen der Galerie des 20. Jahrhunderts erforscht (idw)
  • MELDUNG/238: Düsseldorf - 80.000 Besucher sahen "Weißen Abgrund" (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/237: Juli-Aktion - Besucher entscheiden selbst über Eintrittspreis (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/236: Veranstaltungsreihe Kunst im interreligiösen Dialog ausgezeichnet (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/235: "Fließender Wechsel" - Alte Meister in der Neuen Pinakothek (Neue Pinakothek)
  • MELDUNG/234: Cro-Teppich ist wertvolles Kulturgut - Verpflichtung für die Universität Greifswald (idw)
  • MELDUNG/233: Die Neue Sammlung begrüßt ihre neue Direktorin Dr. Angelika Nollert (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/232: Österreichischer Architekt, Künstler, Designer Hans Hollein gestorben (Stadt Mönchengladbach)
  • MELDUNG/231: Kooperation mit der Dia Art Foundation, New York (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/230: Wiedereröffnung der Staatsgalerie in der Benediktinerabtei Ottobeuren (Pinakotheken)
  • MELDUNG/229: Grütters eröffnet bislang größte Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei (BPA)
  • MELDUNG/228: Schenkung einer Klimt-Zeichnung aus Amerika (Pinakotheken)
  • MELDUNG/227: Grütters eröffnet die Ausstellung "Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde" (BPA)
  • MELDUNG/226: Kunst- und Kulturgüter für die Nachwelt bewahren - Netzwerk startet in Weimar (idw)
  • MELDUNG/225: München - Haus der Kunst eröffnet Archiv Galerie (Haus der Kunst)
  • MELDUNG/224: Rund 1 Million Besucher 2013 auf der Kunstmeile Hamburg (MKG)
  • MELDUNG/223: Provenienzforscher setzen Arbeit der Monuments Men fort (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
  • MELDUNG/222: Kunstmuseum Stuttgart erhält Fördermittel zur Provenienzforschung (Kunstmuseum Stuttgart)
  • MELDUNG/221: Kunstsammlung startet Online-Magazin (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/220: Wertvolle Erwerbung - Max Beckmanns Skulptur "Adam und Eva" (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/219: Wandmalereien des mittelalterlichen Dominikanerklosters im Neuen Augusteum zugänglich (idw)
  • MELDUNG/218: Vor 135 Jahren - Kunstsammler Kaesbach legt Grundstock für Museum (Stadt Mönchengladbach)
  • MELDUNG/217: 90.000 Besucher bei großer Calder-Ausstellung (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/216: Willi Baumeister zum 125. Geburtstag (Kunstmuseum Stuttgart)
  • MELDUNG/215: Erfolgreiches Jahr 2013 für Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)
  • MELDUNG/214: Erwerbung eines Meisterwerkes altdeutscher Kunst (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/213: München - Leitender Museumsdirektor der Neuen Sammlung geht in den Ruhestand (Pinakotheken)
  • MELDUNG/212: Hamburger Kunsthalle setzt positiven Trend fort (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/211: 2013 war ein erfolgreiches Jahr unter neuer Führung (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/210: Okwui Enwezor zum künstlerischen Leiter der 56. Biennale di Venezia ernannt (Haus der Kunst)
  • MELDUNG/209: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Unser Programm 2014 (Kunstsammlung)
  • MELDUNG/208: Nominierungen für den Dorothea von Stetten-Kunstpreis (Kunstmuseum Bonn)
  • MELDUNG/207: Künstlerischer Leiter der documenta 14 vorgestellt (documenta 14)
  • MELDUNG/206: Neues Licht in der Alten Pinakothek - energetische Sanierung 2014-2017 (Pinakotheken)
  • MELDUNG/205: Historische Projektionskunst wird digital aufbereitet (idw)
  • MELDUNG/204: Jahresstipendium der Philipp Otto Rung Stiftung an Karl Larsson (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/203: Dem Zahn der Zeit auf der Spur (idw)
  • MELDUNG/202: Schmela Haus - mit neuem Namen und neuem Inhalt (Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/201: Neumann zum Preis der Nationalgalerie für junge Kunst (BPA)
  • MELDUNG/200: 1. Kunstareal-Fest ein voller Erfolg (Pinakotheken im Kunstareal)
  • MELDUNG/199: Neumann unterzeichnet Finanzierungsvereinbarung für August-Macke-Haus in Bonn (BPA)
  • MELDUNG/198: Neues Themenportal zur Künstlersozialgeschichte online (Universität Trier)
  • MELDUNG/197: Die Abbildungssammlung von Jacob Burckhardt - digital im Netz (idw)
  • MELDUNG/196: Ein neues Gemälde von Vincent van Gogh entdeckt (Van Gogh Museum)
  • MELDUNG/195: David Chipperfield Architects erhält Planungsauftrag zur Sanierung (Haus der Kunst)
  • MELDUNG/194: Universität Jena präsentiert neu erworbenes Kunstwerk von Stephan Huber (idw)
  • MELDUNG/193: Hamburger Kunsthalle schafft erneut ausgeglichen Haushalt (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/192: Nachhaltiger Museumsbesuch - Studierende entwickeln interaktive Plattform für Museen (idw)
  • MELDUNG/191: Neumann übergibt Werke von Günther Uecker an das Staatliche Museum Schwerin (BPA)
  • MELDUNG/190: Hamburger Kunsthalle - Alexander Otto ermöglicht Modernisierung (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/189: Übergabe mutmaßlicher Büchner-Zeichnung an Uni-Archiv (idw)
  • MELDUNG/188: Interaktive Kunst im Zentrum Kamp-Lintforts (idw)
  • MELDUNG/187: Kassel - Neue Professur zur Geschichte und Bedeutung der documenta (idw)
  • MELDUNG/186: Kunstwettbewerb für das Lise-Meitner-Denkmal ist entschieden (idw)
  • MELDUNG/185: Düsseldorf - Vertrag von Kunsthallendirektor Gregor Jansen verlängert (Kunsthalle Düsseldorf)
  • MELDUNG/184: Hamburger Kunsthalle präsentiert Lichtwark-Pauli-Korrespondenz (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/183: Hamburg - Neue Amtszeit der MKG-Direktorin Sabine Schulze (Museum für Kunst und Gewerbe)
  • MELDUNG/182: Dr. Reinhard Spieler wird neuer Direktor des Sprengel Museums Hannover (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/181: Die Staatsgalerie Stuttgart ab 13. September 2013 in frischem Glanz (Staatsgalerie)
  • MELDUNG/180: Preis für Europäische Kunstgeschichte an Bielefelder Kunsthistoriker (idw)
  • MELDUNG/179: Giacometti-Ausstellung noch bis 19. Mai 2013 (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/178: "MOVING TYPES" in Warschau und Deutschland - Bewegte Buchstaben wandern weiter (idw)
  • MELDUNG/177: Mönchengladbach jetzt Zentrum der Exlibris-Kunst in Deutschland (Stadt Mönchengladbach)
  • MELDUNG/176: Petra Siering erhält August-Macke-Medaille 2014 (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/175: Neue Künstlerische Leiterin der Kunsthalle Fridericianum Kassel (Kunsthalle Fridericianum)
  • MELDUNG/174: Kulturstaatsminister Neumann eröffnet Ausstellungen in Paris (BPA)
  • MELDUNG/173: Sparkassen-Kulturfonds ist Hauptsponsor des Deutschen Pavillons 2013 (MMK)
  • MELDUNG/172: Hamburger Kunsthalle trauert um ehemaligen Direktor Werner Hofmann (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/171: Jenaer Stadtspeicher erhält neues Gesicht (idw)
  • MELDUNG/170: Museum Schwerin - Bund fördert Ankauf der Werke von Günther Uecker (BPA)
  • MELDUNG/169: Projekt "BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz" - Uni Jena und Kunstverein (idw)
  • MELDUNG/168: Zeichnung von Eduard Bendemann in Göttinger Privatbesitz entdeckt (idw)
  • MELDUNG/167: Verschollen geglaubte Krone des Geschmacks wieder aufgetaucht (Artefakt)
  • MELDUNG/166: Ausschreibung - Kunstpreis Literatur Fotografie bis 20.04.13 (LCB)
  • MELDUNG/165: Elaine Sturtevant ist Preisträgerin 2013 des Kurt-Schwitters-Preises (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/164: Freier Eintritt für Kinder und junge Erwachsene in der Staatsgalerie Stuttgart (Staatsgalerie)
  • MELDUNG/163: Klee-Ausstellung im K21 bis 21.04. verlängert (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/162: Schwitters in England (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/161: Erfolgreiches 2012 für Hamburger Kunsthalle - 381.000 Besucher (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/160: Rein Wolfs wird Intendant der Bundeskunsthalle (Kunsthalle Fridericianum)
  • MELDUNG/159: Bernd Neumann stellt neuen Intendanten der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn vor (BPA)
  • MELDUNG/158: Besuchererfolg - "Mythos Atelier" verlängert (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/157: Neues Museumsquartier St. Annen in Lübeck (Artefakt)
  • MELDUNG/156: Düsseldorfer Klee-Ausstellung - Bisher 55.000 Besucher (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/155: Wandmalereien im Dix-Haus in Hemmenhofen entdeckt (Kunstmuseum Stuttgart)
  • MELDUNG/154: Jugendstil Goes Digital (idw)
  • MELDUNG/153: TU Berlin - Echnaton als 3-D-Double (idw)
  • MELDUNG/152: Die Reise ins Licht (idw)
  • MELDUNG/151: Kuratorenwechsel am Kunstmuseum Stuttgart (Stiftung Kunstmuseum Stuttgart)
  • MELDUNG/150: 1 Million Euro für Kunst in Hamburg (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/149: Verleihung des Fritz-Winter-Preises an Professor Dr. Horst Bredekamp (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/148: Forscher untersuchen die Bedeutung von Malen und kreativem Schreiben für den Menschen (idw)
  • MELDUNG/147: Bonn - Katinka Bock gewinnt den Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis 2012 (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/146: Bedeutendes Glasbild von Walter Womacka wird restauriert (idw)
  • MELDUNG/145: Karl Blossfeldt - Erwerb eines Konvoluts von 75 Originalfotografien (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/144: "Made in Germany Zwei" - Abschlussbilanz (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/143: Neues Magazin LUKS zeigt Arbeiten von Illustrationsstudierenden der HAW Hamburg (idw)
  • MELDUNG/142: Caspar Pauli erhält Alanus Preis für Bildende Kunst 2012 (idw)
  • MELDUNG/141: Wichtigster Kongress der internationalen Kunstgeschichte findet in Nürnberg statt (BMBF)
  • MELDUNG/140: "Schaustelle" wird Provisorium und Plattform der vier Sammlungen (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/139: Studenten lernen, wie der Kunstmarkt funktioniert - Auktion am 17. Juli (idw)
  • MELDUNG/138: "Made in Germany Zwei" - Zwischenbilanz (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/137: Mitarbeiter der Malmö Konsthall besuchen Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/136: Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum 20jährigen Bestehen der Bundeskunsthalle (BPA)
  • MELDUNG/135: 1992-2012 - 20 Jahre Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik (Stadt Bonn)
  • MELDUNG/134: Argentinische Kuratorin besucht MADE IN GERMANY ZWEI (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/133: Kulturinitiative "Kunstwerk Carlshütte" ist "Ausgewählter Ort 2012" (Kunstwerk Carlshütte)
  • MELDUNG/132: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um Axel von Saldern (MKG)
  • MELDUNG/131: Karin Schick wird neue Kuratorin für Klassische Moderne (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/130: Leo-Breuer-Preis 2012 vergeben (LVR-LandesMuseum Bonn)
  • MELDUNG/129: Neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus (idw)
  • MELDUNG/128: Landesmuseum Hannover - Die "Goldene Tafel" im Fokus der Wissenschaft (idw)
  • MELDUNG/127: Projekt "Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst" erfolgreich beendet (DBV)
  • MELDUNG/126: Volkswagen ist Hauptsponsor der dOCUMENTA (13) (VW)
  • MELDUNG/125: Helena Petersen erhält das "Eberhard-Roters-Stipendium für Junge Kunst" 2012 (UdK Berlin)
  • MELDUNG/124: Einigung zwischen den Erben von Alfred Flechtheim und dem Kunstmuseum Bonn (Kunstmuseum Bonn)
  • MELDUNG/123: Blumenstillleben von Vincent van Gogh mit neuer Untersuchungsmethode wiederentdeckt (idw)
  • MELDUNG/122: Studienstiftung vergibt Kunst- und Karl Schmidt-Rottluff-Stipendien (idw)
  • MELDUNG/121: Auszeichnung der Ausstellung "Kurt Schwitters. Color and Collage" in den USA (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/120: Neuer Künstler-Preis erinnert an Ludwig Emil Grimm (Stadt Hanau)
  • MELDUNG/119: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg - neue Leiterin der Sammlung Fotografie (MKG)
  • MELDUNG/118: Außergewöhnlicher Imagefilm für die Staatsgalerie Stuttgart (idw)
  • MELDUNG/117: Forschungsprojekt zu russischen Kulturgutverlusten im Zweiten Weltkrieg (idw)
  • MELDUNG/116: Studie - Künstler sind glücklicher mit ihrer Arbeit als andere (idw)
  • MELDUNG/115: Neu entdecktes Gemälde von Adam Elsheimer (Alte Pinakothek)
  • MELDUNG/114: Zum Tode von Mike Kelley (Pinakothek der Moderne/Museum Brandhorst)
  • MELDUNG/113: Schutzmantelmadonna bleibt für die Öffentlichkeit in der Sammlung Würth zugänglich (BPA)
  • MELDUNG/112: Arnulf Rainer übergibt 110 Werke (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/111: EduKult3 hat Kreative fit für den Kulturmarkt gemacht (idw)
  • MELDUNG/110: Gratulation an Martin Boyce zum Turner-Preis (UdK Berlin)
  • MELDUNG/109: Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN (UdK Berlin)
  • MELDUNG/107: Brain Painting - Gemälde aus Gedankenkraft (idw)
  • MELDUNG/106: Praktizierter deutsch-französischer Dialog in der Kunstgeschichte (idw)
  • MELDUNG/105: Eines der größten Gedichte an öffentlicher Wand (idw)
  • MELDUNG/104: AND AND AND - Solidarität mit der Besetzungs-Aktion der Wall Street (dOCUMENTA (13))
  • MELDUNG/103: Das Kunstareal München bekommt ein Begleitsystem (Pinakothek der Moderne)
  • MELDUNG/102: Julia Moritz ergänzt das Team der dOCUMENTA (13) (dOCUMENTA (13))
  • MELDUNG/101: Zum Tod von Arno Fischer (Pinakotheken)
  • MELDUNG/100: OPTIMUM WHITE CUBE? - Wo würden Sie sich gerne Kunst ansehen? (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/099: Bachelor of Arts "Kunst-Pädagogik-Therapie" startet an der Alanus Hochschule (idw)
  • MELDUNG/098: Pablo Picasso's Skulpturengruppe "Die Badenden" neu präsentiert (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/097: 100 mal Klee für Nordrhein-Westfalen (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
  • MELDUNG/096: Goshka Macuga ist Arnold-Bode-Preisträgerin 2011 (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/095: Lüneburg - Andreas Broeckmann wird Direktor des Leuphana Arts Programs (idw)
  • MELDUNG/094: Sonderausstellung im Frühjahr 2012 mit Werken von Cy Towmbly (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/093: Eröffnung der Ausstellung "Kurt Schwitters - Color and Collage" in Berkley (Sprengelmuseum)
  • MELDUNG/092: Zum Tod von Norbert Tadeusz (Pinakotheken)
  • MELDUNG/091: Kunstlagerhalle Jena (idw)
  • MELDUNG/090: Gedenken an Cy Twombly (Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Museum Brandhorst)
  • MELDUNG/089: Die Kunst bewegt das Dorf (DBV)
  • MELDUNG/088: Struth-Retrospektive beendet - 60.500 Besucher kamen in die Kunstsammlung (K20)
  • MELDUNG/087: Kasseler Kunstpreis an Thomas Höhl und Daniela Witzel (Stadt Kassel)
  • MELDUNG/086: In Seven Days Time - Außenarbeit von Katharina Grosse (Kunstmuseum Bonn)
  • MELDUNG/085: Maya-Kunst in Gelb und Blau (idw)
  • MELDUNG/084: Neumann eröffnet Ausstellung "Menschenbilder" in der "Großen Kunstschau Worpswede" (BPA)
  • MELDUNG/083: Erstpräsentation der Neuerwerbung von Ellsworth Kelly (Staatsgalerie Stuttgart)
  • MELDUNG/082: Der NEW.POTT ist nun auch als Buch erschienen (idw)
  • MELDUNG/081: London - 38. Olympia International Fine Art & Antiques Fair (Olympia Exhibition Centre)
  • MELDUNG/080: Bonner Kunsthistorikerin Daniela Wilmes erhält den Paul-Clemen-Preis (idw)
  • MELDUNG/079: Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN 2011 geht an John Miller (Museum Ludwig)
  • MELDUNG/078: Sieben historische Werke von Philipp Otto Runge gesichert (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/077: Installation von Wolfgang Tillmans seit 26. Februar in der Staatsgalerie Stuttgart
  • MELDUNG/076: Elger Esser erhält den Rheinischen Kunstpreis 2010 (Rhein-Sieg-Kreis)
  • MELDUNG/075: Ein Maler auf Schiffsexpedition auf dem Forschungsschiff "Meteor" (idw)
  • MELDUNG/074: Into the Blue - Die Geschichte des Berliner Blau (idw)
  • MELDUNG/073: Die Welt von hinten gesehen - Irakischer Künstler trägt Kamera im Kopf (IPS)
  • MELDUNG/072: Zeichnung von Wilhelm Schadow in Kunstsammlung der Uni Göttingen entdeckt (idw)
  • MELDUNG/071: TU Berlin - Kunstmäzene im Gespräch (idw)
  • MELDUNG/070: Akademie der Künste zur Freiheit der Presse und der Medien in Europa (AdK)
  • MELDUNG/069: Nachhaltigkeit - (k)eine Kunst? (Goethe Uni-Frankfurt)
  • MELDUNG/068: "Die Kunst der Aufklärung" in Peking (Die Pinakotheken im Kunstareal)
  • MELDUNG/067: Brandhorst Stiftung erwirbt drei Werke von Francesco Clemente (Die Pinakotheken)
  • MELDUNG/066: Käthe-Kollwitz-Preis 2011 geht an Janet Cardiff und George Bures Miller (AdK)
  • MELDUNG/065: Fünf neue Mitglieder in der Sektion Darstellende Kunst der Akademie der Künste (AdK)
  • MELDUNG/064: Film-Dokumentation zur Restaurierung der "Grauen Passion" (idw)
  • MELDUNG/063: "Premio Salimbeni per la Storia e la Critic d'Arte" für Nicole Hegener (idw)
  • MELDUNG/062: Kunsthistoriker Alan Wallach zu Gast an der Freien Universität Berlin (idw)
  • MELDUNG/061: Ausstellung "Das Verlangen nach Form - O Desejo da Forma" endet am Wochenende (AdK)
  • MELDUNG/060: Akademie der Künste erhält Archiv und Vintage Prints von Heinz Hajek-Halke (AdK)
  • MELDUNG/059: Berlin - Pergamonmuseum schließt am Dienstag, 9.11.2010 um 14 Uhr (SMB)
  • MELDUNG/058: Kunsthaus Zürich beginnt Alberto Giacometti-Restaurierungsprojekt (Kunsthaus Zürich)
  • MELDUNG/057: Rückerwerbung des "Sämann" von Meunier für die Nationalgalerie (SMB)
  • MELDUNG/056: Sammlung Friedrichshof - Neustart im Oktober 2010
  • MELDUNG/055: Preisträger der Wettbewerbe "otto filmt" und "otto sprüht" (Stadt Magdeburg)
  • MELDUNG/054: "Large Red Sphere" von Walter De Maria im Türkentor auf Münchner Kunstareal eröffnet
  • MELDUNG/053: Nationalgalerie erhält "Abend über Potsdam" von Lotte Laserstein (SMB)
  • MELDUNG/052: Maximilianmuseum in Augsburg bleibt bis 1.11.2010 geschlossen (Stadt Augsburg)
  • MELDUNG/051: Schirn Kunsthalle Frankfurt - Mit neuer Website und Schirn-Magazin online (Schirn)
  • MELDUNG/050: Rein Wolfs leitet Fridericianum bis 2016 (Kunsthalle Fridericianum)
  • MELDUNG/049: Berlin - Akademie der Künste eröffnet Jan-Schlubach-Archiv (AdK)
  • MELDUNG/048: Dresden - Jeff Wall-Ausstellung wird bis zum 10. Oktober 2010 verlängert (SKD)
  • MELDUNG/047: Wenn Blogger zu Künstlern werden (STROKE.03 Berlin)
  • MELDUNG/046: Neumann eröffnet Ausstellung "Das Verlangen nach Form" in Berlin (BPA)
  • MELDUNG/045: Mona Lisas Geheimnis (idw)
  • MELDUNG/044: Die Quadriennale 2010 in Düsseldorf - September 2010 bis Januar 2011 (Quadriennale GmbH)
  • MELDUNG/043: Wissenschaftler testen Sockel der Skulpturen im Dresdener Albertinum (DMG)
  • MELDUNG/042: Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum mit neuer Homepage (idw)
  • MELDUNG/041: Rheinischer Kunstpreis ausgelobt - Frist endet am 2.10.2010 (Rhein-Sieg-Kreis)
  • MELDUNG/040: Berlin - Temporäre Kunsthalle noch bis 31. August 2010 geöffnet (Temporäre Kunsthalle Berlin)
  • MELDUNG/039: Neuer Masterstudiengang zu Kuratorischer Praxis und Kunstkritik (Goethe Uni Frankfurt)
  • MELDUNG/038: Der Skulptur "heute" droht morgen der Abriß (Kreis Borken)
  • MELDUNG/037: Augenwischerei - Kulturfinanzierung in Hamburg (Freunde der Kunsthalle)
  • MELDUNG/036: Forschungsprojekt - "Kurt Schwitters' Strategien der produktiven Rezeption" (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/035: Alfred-Döblin-Stipendium 2011 - Bewerbungen jetzt möglich (AdK)
  • MELDUNG/034: Kunst als Standortfaktor (Universität Trier)
  • MELDUNG/033: Die "Kunstfähre" vermittelt zwischen Schule und Kunst (Unversität Trier)
  • MELDUNG/032: Gursky's Pollock im museum kunst palast Düsseldorf (museum kunst palast)
  • MELDUNG/031: Kieler Kunsthalle unter neuer Leitung (idw)
  • MELDUNG/030: Städel Museum stellt bislang unbekanntes Kirchner-Gemälde vor (Städel Museum)
  • MELDUNG/029: Gemeinnütziger Verein kauft Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen (Kunstmuseum Stuttgart)
  • MELDUNG/028: Gründungsdirektor der Kunstsammlung NRW Prof. Werner Schmalenbach gestorben (K20K21)
  • MELDUNG/027: Ergebnis des 4. Künstlerwettbewerbs (Stadt Leverkusen)
  • MELDUNG/026: Rektor-Kunstpreis der Uni Jena - Dali'scher Buchstabensalat in Eilschwingungen (idw)
  • MELDUNG/025: Thomas Hirschhorn erhält Kurt-Schwitters-Preis 2011 (Sprengel Museum)
  • MELDUNG/024: Neumann - Berlin Biennale ist Leuchtturm der Gegenwartskunst (BPA)
  • MELDUNG/023: Gotthard Graubner wird 80 (Stiftung museum kunst palast)
  • MELDUNG/022: Galerie der Gegenwart so schnell wie möglich wieder öffnen (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/021: Bildgebende Massenspektrometrie zur Untersuchung von Kunstwerken (idw)
  • MELDUNG/020: Teilschließung der Galerie der Gegenwart für Brandschutzarbeiten (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/019: Hamburger Museen bluten aus (Freunde der Kunsthalle)
  • MELDUNG/018: Körperscanner für Kunstwerke (idw)
  • MELDUNG/017: Kunstprojekt "Im:Heimat:Rausch" in Vorbereitung (Stadt Cuxhaven)
  • MELDUNG/015: Zur Halbzeit - bereits 80.000 Besucher haben Pop Life gesehen (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/014: Widerspruch - Hamburger Kunsthalle soll Behörde werden (Freunde der Kunsthalle)
  • MELDUNG/012: Jahresstipendium für den Künstler Thomas Baldischwyler (Hamburger Kunsthalle)
  • MELDUNG/011: Fotograf Jan Northoff launcht Kunstprojekt Filmed Portraits (PR MarCom)
  • MELDUNG/010: Hessischer Kulturpreis für Rebecca Horn (Staatstheater Wiesbaden)
  • MELDUNG/007: Kunstprojekt "Blickwechsel" im Herbst 2010 (Stadt Herten)
  • MELDUNG/006: Miniatur-Zechen bilden visuelle "Kunstachse" (Stadt Herten)
  • MELDUNG/002: GAMA - Zentrales Internetportal für die Medienkunst (Uni Bremen)