Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE


DA/661: Interview mit dem Reisesyndikat


DA - Direkte Aktion
anarchosyndikalistische Zeitung der Freien ArbeiterInnen Union (FAU-IAA)

Interview mit dem Reisesyndikat

Momo von der Initiative Reisesyndikat steht Rede und Antwort
Interview von Nikola Wittkowski, 6. Dezember 2019


Nikola Wittkowski: Erzähl mal ein bisschen von Eurer Initiative. Wie lange gibt es Euch schon, wie kam es zu der Idee?

Momo: Anfang des Jahres 2017 trafen wir uns, eine handvoll soloselbstständige Handwerker*innen die alle im Reisegewerbe arbeiten und überlegten, dass es für reisende Handwerker*innen schwer ist sich gewerkschaftlich zu organisieren. Denn wir sind die ganze Zeit unterwegs im Land und malochen in verschiedenen Ecken, somit ist es schwierig in unseren "Stammsyndikaten" gewerkschaftlich aktiv zu sein. Also brauchen wir ein Ortssyndikat ohne Ort. Eben ein reisendes Syndikat. Und so entstand die Initiative Reisesyndikat (IRS), als eine Vernetzung mobiler Handwerker*innen innerhalb der FAU Anfang Mai 2017.

Nikola Wittkowski: An wen richtet Ihr Euch? Richtet Ihr Euch nur an Beschäftigte im Handwerk?

Momo: Ziel ist es Leute in den selben Lebenslagen zu organisieren, in denen wir auch stecken. Also Handwerker*innen, die mit ihrer Arbeit nicht ortsgebunden sind. Also Montagearbeiter*innen, Soloselbstständige im Reisegewerbe etc. Es soll eine Vernetzung vom Handwerk sein wobei gerade bei uns der Fokus auf Soloselbstständigen im klassischem Bauhandwerk liegt.

Nikola Wittkowski: Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Probleme für reisende ArbeiterInnen?

Momo: Hier müssen wir unterscheiden in angestellte Montagearbeiter*innen und Solostelbstständige. Denn es treten unterschiedliche Probleme auf. Mit einer starken Organisierung in einer Betriebsgruppe lassen sich Arbeitskonflikte in einem Betrieb mit angestellten Montagearbeiter*innen besser abfedern, als wenn du erst mal alleine dastehst. Ich denke, die Vereinzelung in Arbeitskonflikten bei Soloselbstständigen ist eines der größten Probleme. Die Arbeitsbedingungen und der Lohn werden immer individuell ausgehandelt, was zu starken Unterschieden führen kann. Ich habe beispielsweise mal in einem Betrieb als Suppi gearbeitet, in dem noch fünf weitere Soloselbstständige gearbeitet haben. Für die selbe Arbeit/Qualifikation wurden individuell drei unterschiedliche Löhne ausgezahlt. So was geht gar nicht. Soloselbstständige treten also oft als Konkurrent*innen auf. Mein "Einmenschbetrieb" gegen deinen "Einmenschbetrieb".

Nikola Wittkowski: Was sind zur Zeit Eure Schwerpunkte?

Momo: Zur Zeit arbeiten wir an einer Broschüre, in der wir unsere eigenen Erfahrungen und rechtliche Basics an Menschen vermitteln wollen, die neu in dieses Beschäftigungsfeld einsteigen, des weiteren werden Handlungsspielräume in Arbeitskonflikten beleuchten, abgerundet mit einer klassenpolitschen Einordnung Soloselbstständiger als Teil der lohnabhängigen Klasse. Wir hoffen generell, dass wir dazu beitragen können, die Vereinzelungen von Soloselbstständigen zu überwinden. Um von den individuellen Arbeitsverhältnissen und Problemen in ein solidarisches Klassenbewusstsein mit gewerkschaftlicher Handlungsmacht überzugehen.

Nikola Wittkowski: Wie organisiert Ihr Euch?

Momo: Wir treffen uns in der Regel circa alle drei bis vier Monate. Da unsere Mitglieder je nach Arbeitsstelle sehr verstreut sind, sind auch unsere Treffen oft an unterschiedlichen Orten. Wir versuchen unsere Versammlungen so auszurichten, dass sie für möglichst alle gut zu erreichen sind. Monatliche Zusammenkünfte sind aufgrund der weiten Distanzen, in denen wir uns zueinander befinden, oft nicht möglich. Diese Treffen dienen uns zum Austausch über unsere momentane Arbeitssituation und damit ggf. gegebene Konfliktlagen. Außerdem werden hier Aktionen der Initiative für die Zukunft geplant und Beschlüsse gefasst. Es handelt sich also um die "Vollversammlung" unseres reisenden Syndikats. Zwischen den Treffen erfüllen die Mitglieder eigenständig Aufgaben für das Syndikat.

Nikola Wittkowski: Gibt es bereits Kontakte zu ähnlichen Initiativen ins Ausland?

Momo: Es gibt Kontakte zu Einzelpersonen aber keinen Initiativen. Wir setzen erst mal auf das Organizing der eigenen Syndikatsinitiative.

Nikola Wittkowski: Wie ist eigentlich Euer Verhältnis zur FAU? Bislang seid Ihr ja nur eine Initiative von einzelnen Mitgliedern. Gibt es Bestrebungen, das irgendwie in der Struktur der FAU offiziell zu integrieren?

Momo: Wir alle sind Mitglieder verschiedener "stehender" Ortssyndikate der FAU. Als überzeugte Anarchosyndikalist*innen ist eine Mitgliedschaft in der FAU langfristig Voraussetzung für die Arbeit in der IRS. Es geht uns darum die Branche (Bau-) Handwerk innerhalb unserer Gewerkschaft zu pushen und eine Organisierung voranzutreiben. Wir sind im Aufbau und deshalb im Moment eben eine Initiative aus Einzelmitgliedern ohne Legitimation durch Regional- oder Bundeskongresse. Das soll sich ändern - wird aber realistisch betrachtet noch dauern.

Nikola Wittkowski: Wenn ich jetzt zum Beispiel als reisender Handwerker Interesse habe, wie kann ich bei Euch mitmachen?

Momo: Mitmachen ist ein gutes Stichwort. Wir sind nämlich nicht der Überzeugung, dass wir oder auch die FAU ein Dienstleistungsverein ist. Menschen mit konkreten Anliegen und eigener Motivation können solidarisch mit uns zusammen ein starkes Syndikat/eine starke Gewerkschaft aufbauen. Wir wollen nicht ausschließlich individuelle Probleme beheben sondern kollektiv am Aufbau einer ökonomischen Klassenorganisation arbeiten. Menschen die Interesse haben, sollten am besten bei einem Treffen vorbeischauen und sich einbringen. Wir sind über die E-Mailadresse irsfau@riseup.net erreichbar und auf unserem Blog [1] können die nächsten Treffen und vieles mehr eingesehen werden.


Anmerkung:
[1] http://irsfau.blackblogs.org/


URL des Artikels bei "DA - Direkte Aktion":
https://direkteaktion.org/interview-mit-dem-reisesyndikat/

*

Quelle:
DA - Direkte Aktion
Redaktion: da-kontakt(ätt)fau.org
Herausgeber: Geschäftskommission der FAU
Ludwigstraße 37, 06110 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 151 555 595 63
E-Mail: geko(ätt)fau.org
Internet: https://direkteaktion.org


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Dezember 2019

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang