Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → FACHMEDIZIN

AUGEN/301: Kongreß der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft erfolgreich beendet (DOG)


DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft - Mittwoch, 7. Oktober 2009

Augenärzte diskutierten Neuheiten in Diagnostik und Therapie

DOG-Kongress erfolgreich beendet


Leipzig - Mit mehr als 4 500 Teilnehmern aus 52 Ländern ging am 27. September 2009 im Congress Center Leipzig der 107. Kongress der Deutschen Ophthalðmologischen Gesellschaft (DOG) zu Ende. Die sächsische Metropole stand damit vier Tage lang voll und ganz im Zeichen der Augenheilkunde. Unter dem Motto "Lebenslang gut sehen - weil Augenärzte forschen, lehren, heilen und helfen" diskutieren die Kongressteilnehmer neue diagnostische Strategien und Therapien, die dazu beitragen, gutes Sehen bis ins hohe Alter zu gewährleisten.

Das wissenschaftliche Programm des 107. DOG-Kongresses umfasste insgesamt 984 Präsentationen. "Damit ist es uns erneut gelungen, das gesamte Spektrum der Augenheilkunde abzudecken und den Kongressteilnehmern ein spannendes und informatives Programm zu bieten", sagt Professor Dr. Peter Wiedemann, Präsident des 107. DOG-Kongresses und Direktor der Universitäts-Augenklinik Leipzig. "Dass dieses bei den Besuchern gut angekommen ist, zeigen die hohen Teilnehmerzahlen", so Wiedemann weiter.

Schwerpunktthemen des 107. DOG-Kongresses waren chirurgische Eingriffe am Auge sowie neue diagnostische Verfahren, zum Beispiel beim Glaukom. Zudem wurden neueste Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Grundlagenforschung vorgestellt. Neben den Bereichen Wundheilung und retinale Zellbiologie konnten sich die Kongressteilnehmer hier auch über die Bedeutung der künstlichen Horn- und Netzhaut informieren.

Neu auf dem Programm standen in diesem Jahr gemeinsame Symposien der DOG mit der American Academy of Ophthalmology (AAO), der Chinese Ophthalmological Society (COS) und der Academia Ophthalmologica Internationalis (AOI). Auch die Keynote Lectures herausragender internationaler Experten, die 2008 eingeführt wurden, waren erneut ein zentraler Programmpunkt. So referierten Gregory S. Hagemann, Ph.D., University of Iowa/USA, zur altersabhängigen Makuladegeneration und George W. Aylward, MD, London, zur Netzhautablösung. Im Rahmen der Von-Graefe-Vorlesung stellte Professor Dr. med. Günther K. Krieglstein, Direktor der Universitäts-Augenklinik Köln und Von-Graefe-Preisträger, innovative Ansätze in der Glaukomchirurgie vor.

Ein Patientensymposium der Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland ergänzte die wissenschaftlichen Vorträge und Kurse. Patienten, Angehörige und interessierte Bürger konnten sich hier zum Thema Netzhautdegenerationen informieren. Auf einer umfangreichen Industrieausstellung mit 2 020 m² Ausstellungsfläche präsentierten zudem über 100 Firmen die neuesten technologischen Entwicklungen aus der Ophthalmologie. Der nächste DOG-Kongress findet - ebenso wie die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) -unter dem Dach des World Ophthalmology Congress (WOCR) in Berlin statt. Dieser bietet seinen Teilnehmern vom 3. bis zum 9. Juni 2010 im Berliner ICC ein umfangreiches wissenschaftliches Programm.


Die DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 5.700 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln. Wesentliches Anliegen der DOG ist es, die Forschung in der Augenheilkunde zu fördern: Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt. Gegründet im Jahr 1857 in Heidelberg, ist die DOG die älteste medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt.


*


Quelle:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Pressestelle 107. DOG-Kongress
Silke Stark
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-572, Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: stark@medizinkommunikation.org
Internet: www.dog.org, www.dog2009.org


veröffentlicht im Schattenblick zum 8. Oktober 2009