Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → KRANKHEIT

FORSCHUNG/274: Neurodegenerative Erkrankungen - Das Recycling der Zellen (Uni Oldenburg)


UNI-INFO - Nr. 9, Dezember 2012
Carl von Ossietzky universität Oldenburg

Das Recycling der Zellen

Das Interview mit Frau Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg führte Matthias Echterhagen



Warum entstehen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, und welche Rolle spielt die Autophagie, die Selbstreinigung der Zellen im Gehirn? Ein Gespräch mit der Molekularbiologin Christiane Richter-Landsberg

UNI-INFO: "Wohl und Weh des Gehirns" war das Thema, das Sie gemeinsam mit anderen Experten bei den diesjährigen Schlossgesprächen diskutiert haben. Das Wohlergehen gehört ebenso zum Gehirn wie sein Zerfall?

RICHTER-LANDSBERG: Das Gehirn ist unser Leben: Hier findet unser Denken, Erinnern und Fühlen statt, unser Sprachvermögen und unsere Intelligenz sind Leistungen des Gehirns. 100 Milliarden Nervenzellen senden Nachrichten aus und empfangen welche, und Milliarden anderer Zellen unterstützen sie dabei, die sogenannten Gliazellen. Unser Gehirn ist extrem empfindlich gegenüber Störungen, was sich in massiven Funktionsausfällen, beispielsweise Gedächtnisverlust oder Bewegungsstörungen, manifestiert. Das Wohlergehen des Gehirns ist für unsere Lebensfähigkeit und Lebensqualität essenziell. Unser Bestreben sollte sein, das "Weh", das durch falsche Lebensweisen, aber auch durch Alterungsprozesse und bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson ausgelöst wird, nach Möglichkeit zu vermeiden - und es zu bekämpfen.

UNI-INFO: Wo genau legen Sie den Schwerpunkt Ihrer Forschungen?

RICHTER-LANDSBERG: Die Zellen in unserem Gehirn haben eine überaus komplexe Gestalt. Sie sind weit verzweigt, haben ein ausgeprägtes Unterstützungssystem und stehen untereinander in engem Kontakt. Schwerpunktmäßig befasse ich mich in meiner zell- und molekularbiologischen Forschung damit, welche Faktoren die Ausprägung dieser Zellmorphologie unter" gesunden Bedingungen" ermöglichen - und wie die Zellen miteinander kommunizieren. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeiten liegt in der Analyse der molekularen Ursachen von krankhaften Veränderungen, speziell in Gliazellen, die bei degenerativen Prozessen des Nervensystems auftreten.

UNI-INFO: Womit hängen solche degenerativen Erkrankungen zusammen?

RICHTER-LANDSBERG: Im Gehirn von Patienten mit Alzheimer oder Parkinson Erkrankung und auch mit anderen Krankheiten, die mit dem Verlust des Gedächtnisses oder mit Bewegungsstörungen einhergehen, sind krankhafte Ablagerungen von Proteinen zu beobachten, typische Eiweißverklumpungen. Die Fragen, die mich beschäftigen, sind dabei: Wie entstehen diese Ablagerungen, wie werden Zellen dadurch beeinträchtigt und wie kann man sie eventuell retten?

UNI-INFO: Dabei beleuchten Sie auch die sogenannte Autophagie, ein Selbstreinigungsprozess der Zellen. Was versteht man genau darunter?

RICHTER-LANDSBERG: Im Laufe der Evolution haben Zellen eine Strategie entwickelt, nicht mehr gebrauchte zelleigene Eiweiße oder sogar ganze Organellen, wie beispielsweise die Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, zu zerlegen und die Zerlegungsprodukte im Stoffwechsel wieder zu verwerten. Man kann dies als eine Art Recyclingprozess bezeichnen, also eine effiziente Müllentsorgung. Mit Hilfe dieses Prozesses, den man als Autophagie bezeichnet, können auch große Proteinklumpen und zellulärer Schrott entsorgt werden, die während des Krankheitsgeschehens entstehen.

UNI-INFO: Wenn es ein solches Entsorgungssystem gibt, warum entstehen dann überhaupt krankhafte Proteinablagerungen?

RICHTER-LANDSBERG: Das ist eine der großen Fragen, die uns Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Bereich umtreiben. Eine wichtige Rolle spielen hierbei zelluläre Stresssituationen, die beispielsweise im Verlauf von Entzündungsprozessen oder während des Alterns auftreten. Durch diese Stresssituationen können Proteine entstehen, verändert werden und vermehrt in unlöslicher Form auftreten. Bei einer Reihe von Erkrankungen führen auch genetische Defekte zu einem fehlerhaften und vermehrten Vorkommen von Proteinen, die sich dann ablagern. Die Folge: die abbauenden Systeme werden überlastet, sie besitzen keine ausreichende Kapazität mehr. Es kann aber auch sein, dass der autophagische Prozess selbst abgeschwächt oder gestört ist.

UNI-INFO: Das heißt, eine Fehlfunktion dieses Prozesses kann zu Erkrankungen führen?

RICHTER-LANDSBERG: Ja, dafür gibt es inzwischen zahlreiche Hinweise. So kann eine Störung oder Abschwächung des autophagischen Mechanismus fatale Folgen haben und zu Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson beitragen. Meine Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass eine fehlerhafte Qualitätskontrolle in Gehirnzellen und eine Beeinträchtigung der proteinabbauenden Systeme zu den Erkrankungsprozessen beitragen. Diese neuesten Ergebnisse haben wir in internationalen Fachzeitschriften, wie Journal of Neurochemistry, PlosOne und Glia, veröffentlicht.

UNI-INFO: Ist es denn möglich, den zellulären Reinigungsprozess namens Autophagie zu verändern oder Einfluss auf ihn zu nehmen, um den Ausbruch neurodegenerativer Erkrankungen zu verhindern?

RICHTER-LANDSBERG: Auch hier gibt es positive Ergebnisse. Diese Untersuchungen wurden bisher aber nur an Zellkulturmodellsystemen oder sogenannten transgenen Mäusen durchgeführt, denen fremdes Erbmaterial übertragen wurde oder bei denen Autophagierelevante Gene ausgeschaltet wurden. Bei diesen Tieren zeigte sich beispielsweise ein vermehrtes Auftreten dieser typischen Proteinklumpen, die durch Aktivierung der Autophagie mit Hilfe bestimmter Substanzen wieder entfernt werden konnten. Gleichzeitig zeigten diese Tiere verbesserte Lern- und Gedächtnisleistungen.

UNI-INFO: Gibt es irgendwann Heilungschancen bei neurodegenerativen Krankheiten?

RICHTER-LANDSBERG: Leider gibt es bisher nur therapeutische Maßnahmen, die den Krankheitsverlauf verzögern, die Krankheiten aber nicht heilen. In den letzten Jahrzehnten wurden aber bahnbrechende Fortschritte erzielt, und unsere Erkenntnisse machen uns die grundlegenden molekularbiologischen und zellbiologischen Vorgänge der Erkrankungen weitgehend verständlich. Auch die Diagnosemöglichkeiten haben sich enorm verbessert. Die Aktivitäten im Bereich der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen werden auch in Deutschland verstärkt unterstützt. Man hat erkannt, dass in der alternden Bevölkerung die Anzahl an Erkrankungen immer größer wird und dies ein ernstes gesellschaftliches Problem darstellt. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir in den nächsten zehn Jahren neue Behandlungsmöglichkeiten finden, die zumindest den Krankheitsbeginn aufhalten.


Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg ist seit 1993 Hochschullehrerin für "Molekulare Neurobiologie" in Oldenburg. Sie studierte Pharmazie in Marburg und promovierte im Fach Biologie in Göttingen. Nach Studienaufenthalten in Israel und USA habilitierte sie sich 1988 in Bremen. Ihr Forschungsinteresse gilt Nervenzellen und Glia, Stressantworten und der Bedeutung von Stressproteinen in Gehirnzellen.


Bildunterschrift der im Schattenblick nicht veröffentlichten Abbildungen der Originalpublikation:

Proteinablagerungen erforschen: Gehirnzellen in Kultur bilden unter Stresseinwirkungen typische Proteinaggregate (rot) in der Nähe des Zellkerns (blau).

*

Quelle:
UNI-INFO - Nr. 9, Dezember 2012, Seite 6
Herausgeber: Presse & Kommunikation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
Telefon 0441/798-5446, Fax 0441/798-5545
e-mail: presse@uni-oldenburg.de
www.presse.uni-oldenburg.de
 
UNI-INFO erscheint in der Vorlesungszeit monatlich.


veröffentlicht im Schattenblick zum 3. Januar 2013