Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 06.12.2019, Freitag
    • 05.12.2019, Donnerstag
    • 04.12.2019, Mittwoch
    • 03.12.2019, Dienstag
    • 02.12.2019, Montag
    • 01.12.2019, Sonntag
    • 30.11.2019, Samstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → FDP

  • VERKEHR/591: Papier des Umweltbundesamtes ist sozialer Sprengstoff
  • VERKEHR/590: Scheuer ist offenbar völlig kritikunfähig
  • VERKEHR/589: Scheuer war für Pkw-Maut jedes Mittel recht
  • VERKEHR/588: Scheuers Vorgehen bei Pkw-Maut muss durch Parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden
  • VERKEHR/587: Verhalten Scheuers muss von Parlamentarischem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden
  • VERKEHR/586: Milliarden für E-Mobilität sind falsch
  • VERKEHR/585: Digitale Mobilität ist ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit
  • VERKEHR/584: Deutschland muss auf sofortiges Grenzwert-Moratorium drängen
  • VERKEHR/583: Bundesregierung muss dem Messwahnsinn ein Ende setzen
  • VERKEHR/582: Tempolimit führt weder zu besserer Klimabilanz noch zu mehr Verkehrssicherheit
  • VERKEHR/581: Vorschläge der Verkehrskommission sind verkehrs- und klimapolitische Zumutung
  • VERKEHR/580: Eine bessere Bahn wird es nur durch mehr Wettbewerb geben
  • VERKEHR/579: Infrastruktur- und Fahrbetrieb bei der Deutschen Bahn trennen
  • VERKEHR/578: Deutsche Bahn muss leistungsfähiger, pünktlicher und serviceorientierter werden
  • VERKEHR/577: Überwachungsfreie Fahrt statt massenhafte Dieselkontrollen
  • VERKEHR/576: A40-Sperrung für Diesel-Fahrzeuge völlig unverhältnismäßig
  • VERKEHR/575: Große Koalition lässt Diesel-Fahrer im Stich
  • VERKEHR/574: Eine rein nationale Gesetzesänderung ist der falsche Weg
  • VERKEHR/573: Endlich überzeugende Diesel-Lösung schaffen
  • VERKEHR/572: Merkels Diesel-Plan ist durchsichtiges Wahlkampfmanöver
  • VERKEHR/571: Alle Messstellen in Deutschland überprüfen
  • VERKEHR/570: Diesel-Konzept der Großen Koalition ist ein Affront
  • VERKEHR/569: Zickzackkurs der Großen Koalition beim Diesel ist unterlassene Hilfeleistung
  • VERKEHR/568: Alle Diesel-Fahrer müssen eine Mobilitäts- und Wertgarantie bekommen
  • VERKEHR/567: Merkel entmachtet Scheuer bei Diesel-Nachrüstung
  • VERKEHR/566: Bundesregierung muss Dieselfahrern Mobilitätsgarantie aussprechen
  • VERKEHR/565: Bundesregierung muss endlich Rechtsrahmen für Diesel-Nachrüstung schaffen
  • VERKEHR/564: Scheuer wird zum Fahrverbotsminister
  • VERKEHR/563: Müssen Brücken besser in Stand halten
  • VERKEHR/562: Bundesregierung bleibt Diesel-Strategie schuldig
  • VERKEHR/561: Planungsbeschleunigungsgesetz ist kein großer Wurf
  • VERKEHR/560: Dobrindt scheitert schon bei der Lkw-Maut (idw)
  • VERKEHR/559: Pkw-Maut ist schwerer politischer Fehler
  • VERKEHR/558: Erfolg gegen die Tegel-Blockade des Berliner Senats
  • VERKEHR/557: Maut ist Gift für Europa
  • VERKEHR/556: CDU und SPD schaden den grenznahen Regionen
  • VERKEHR/555: Bundeskanzlerin muss dem Maut-Wahnsinn eine Absage erteilen
  • VERKEHR/554: Pkw-Maut ist ein Pleiten-, Pech- und Pannenprojekt
  • VERKEHR/553: Maut-Wahnsinn ist die Mühe nicht Wert
  • VERKEHR/552: Pkw-Maut ist und bleibt unsinnig
  • VERKEHR/551: Autofahrer zahlen Mautmädchen Dobrindts Rechnung
  • VERKEHR/550: SPD muss Pkw-Maut-Murks verhindern
  • VERKEHR/549: Kanzlerin Merkel muss ihren Verkehrsminister zurückpfeifen
  • VERKEHR/548: Bundesverkehrswegeplan ist unterfinanzierte Flickschusterei
  • VERKEHR/547: Pkw-Maut-Schauspiel von Dobrindt nur noch unwürdig
  • VERKEHR/546: Dobrindt sollte Fehler in Sachen Pkw-Maut eingestehen
  • VERKEHR/545: Dobrindt muss Scheitern der Pkw-Maut einsehen
  • VERKEHR/544: Pkw-Maut nach Bundesrechnungshof-Bericht zu den Akten legen
  • VERKEHR/543: Dobrindt sollte Scheitern der Pkw-Maut eingestehen
  • VERKEHR/542: Wir lehnen eine Fernbus-Maut ab
  • VERKEHR/541: Die Bahn muss die Weichen richtig stellen
  • VERKEHR/540: Der Maut-Murks muss ein Ende haben
  • VERKEHR/539: Zastrow fordert Umdenken bei Investitionen in die Infrastruktur
  • VERKEHR/538: Umsetzung der Pkw-Maut komplett auf Eis legen
  • VERKEHR/537: Bundesregierung muss Maut-Pläne komplett zurücknehmen
  • VERKEHR/536: Pkw-Maut hätte endgültiges Aus verdient gehabt
  • VERKEHR/535: Pkw-Maut ist Stammtischpolitik in Gesetzesform
  • VERKEHR/534: Dobrindt-Maut ist einfach nur nutzlos
  • VERKEHR/533: Dobrindt-Maut ist schlichtweg überflüssig
  • VERKEHR/532: Alleingänge der Großen Koalition bei Maut und Mindestlohn kontraproduktiv
  • VERKEHR/531: FDP fordert sparsamere Verwaltung und weniger Behörden
  • VERKEHR/530: Kniefall vor Seehofer wird Gesetz
  • VERKEHR/529: Pinocchio des Monats an Dobrindt
  • VERKEHR/528: Sachverstand gegen Pkw-Maut
  • VERKEHR/527: Freie Fahrt für freie Bürger
  • VERKEHR/526: Flächendeckende Überwachung mit Mautdaten unzulässig und unannehmbar
  • VERKEHR/525: Dobrindt-Maut kostet mehr als sie bringt
  • VERKEHR/524: Es geht längst nicht mehr um die Pkw-Maut
  • VERKEHR/523: Merkel stiehlt sich aus der Verantwortung
  • VERKEHR/522: Lindner unterstützt Gabriels Vorstoß zur privaten Beteiligung an Infrastruktur-Vorhaben
  • VERKEHR/521: Dobrindts Maut-Pläne sind teure Wählertäuschung - der Staat hat genug Geld
  • VERKEHR/520: Dobrindt soll seine Mautpläne beerdigen
  • VERKEHR/519: Barth zur Debatte um eine Schlagloch-Soli
  • VERKEHR/518: Luksic zur geplanten Ausweitung der Maut
  • VERKEHR/517: Luksic zur Forderung nach einer Maut für Busse
  • VERKEHR/516: Barth zu den Mautplänen Dobrindts
  • VERKEHR/515: Barth zum Vorschlag für eine streckenbezogene Pkw-Maut
  • VERKEHR/514: Barth zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
  • VERKEHR/513: Populistische "Ausländer-Maut" ist viel zu teuer erkauft
  • VERKEHR/512: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung dringend geboten - Streiks beenden
  • VERKEHR/511: FDP unterstützt ADAC-Forderung nach höheren Straßeninvestitionen
  • VERKEHR/510: Bahnpolitik der SPD ist Heuchelei - Steinbrück war der "Oberprivatisierer"
  • VERKEHR/509: Ver.di blockiert Wasserstraßen
  • VERKEHR/507: Punktereform führt zu mehr Verkehrssicherheit
  • VERKEHR/506: Einigung bei der Zulassung von Traditionsschiffen
  • VERKEHR/505: Schneller Ausbau der A7 notwendig
  • VERKEHR/504: Rot-grüne-Blockadepolitik bei der Punktereform
  • VERKEHR/503: Schutz von Seeleuten geregelt
  • VERKEHR/502: Allgemeines Tempolimit ist reine Schikane
  • VERKEHR/501: Das Dach des Berliner Hauptbahnhofs endlich fertigstellen
  • VERKEHR/500: FDP setzt bei Reform des Verkehrszentralregisters Punkteabbau durch
  • VERKEHR/499: Lang-Lkw erhöhen die Effizienz der europäischen Verkehrssysteme
  • VERKEHR/498: Liberalisierung des Fernbusverkehrs ist ein voller Erfolg
  • VERKEHR/497: Mehdorn gegen Mehdorn?
  • VERKEHR/496: Strukturfragen bei der Bahn werden noch entschieden
  • VERKEHR/495: Ausstieg aus Stuttgart 21 verursacht mehr Schaden als Nutzen
  • VERKEHR/494: Große Einigkeit bei der Schaffung einer Schlichtungsstelle im Luftverkehr
  • VERKEHR/493: Gigaliner - Fakten werden sich beim Feldversuch gegen rot-grüne Ideologien durchsetzen
  • VERKEHR/492: In den Aufsichtsrat BER müssen Fachleute
  • VERKEHR/491: Wowereit und Platzeck ducken sich weg
  • VERKEHR/490: BER-Debakel muss beraten werden
  • VERKEHR/489: Wechsel im BER-Aufsichtsrat ist fauler Kompromiss
  • VERKEHR/488: Klaus Wowereit muss endlich die Konsequenzen ziehen
  • VERKEHR/487: Jährliche Hauptuntersuchung soll nicht kommen
  • VERKEHR/486: Pauschales Tempo 30 Limit einseitig und unausgegoren
  • VERKEHR/485: Koalition legt das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm erneut auf
  • VERKEHR/484: Koalition legt das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm erneut auf
  • VERKEHR/483: FDP für praxisgerechte Handwerkerregelung bei Fahrtenschreiberpflicht
  • VERKEHR/482: Umweltverbände schießen bei der Elbanpassung Eigentor
  • VERKEHR/481: Weltschifffahrtstag
  • VERKEHR/480: FDP setzt Ende des Lärmschutz-Rabatts bei der Bahn durch
  • VERKEHR/479: FDP setzt Verbesserungen beim Eisenbahnregulierungsgesetz durch
  • VERKEHR/478: Pkw-Maut steht nicht auf der Tagesordnung
  • VERKEHR/477: FDP kritisiert kollektive Verantwortungslosigkeit
  • VERKEHR/476: EU-Tachographenpflicht darf Handwerk nicht belasten
  • VERKEHR/475: FDP lehnt Verordnungswahn bei Hauptuntersuchungen ab
  • VERKEHR/474: Wahlkampfgetöse der SPD ersetzt keine maritime Politik
  • VERKEHR/473: Einsatz für WSV-Reform hat sich gelohnt
  • VERKEHR/472: Kommunale Selbstverwaltung braucht keine Bundesregelung zu Tempo 30 in Ortschaften
  • VERKEHR/471: Deutschland bei Elektromobilität auf gutem Weg
  • VERKEHR/470: DÖRING zu den Plänen von Bundesverkehrsminister Ramsauer
  • VERKEHR/469: FDP-Fraktion lehnt PKW-Maut ab - Autofahrer nicht zusätzlich belasteten
  • VERKEHR/468: Tempolimit von 120 ist pure Schikane
  • VERKEHR/467: ÖPNV-Reform kommt - wenn sich Rot-Grün bewegt
  • VERKEHR/466: Reform muss mit Wegfall aller Punkte starten, die älter als 2 Jahre sind
  • VERKEHR/465: Bremen verstößt gegen geltendes Recht
  • VERKEHR/464: Anhörung bestätigt Antrag der Koalition zur Sportbootschifffahrt
  • VERKEHR/463: Havarie der "Costa Concordia" - Unglück ruhig und mit Abstand bewerten