Schattenblick → INFOPOOL → SOZIALWISSENSCHAFTEN → PÄDAGOGIK


SCHULE/520: Inklusiver Unterricht - Keine Nachteile beim Lernzuwachs (idw)


Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - 08.11.2017

Inklusiver Unterricht: Keine Nachteile beim Lernzuwachs


Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen profitieren in ihren Lese- und Rechtschreibfähigkeiten nicht eindeutig von einer inklusiven oder exklusiven Schulform. In einer interdisziplinären Studie untersuchte ein Forscherteam den Lernzuwachs im Lesen und Rechtschreiben bei 410 Grundschülern mit Förderbedarf Lernen. Im Längsschnitt zeigten sich nur geringe Unterschiede zwischen den verschiedenen Schulsettings. Die Ergebnisse wurden in der "Zeitschrift für Pädagogische Psychologie" veröffentlicht.

Rund sieben Prozent aller Kinder in Deutschland haben einen festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf. Das bedeutet, dass bei ihnen eine Beeinträchtigung im Bereich des Hörens oder Sehens, des Lernens oder der geistigen Entwicklung festgestellt wurde. Den größten Anteil darunter machen Kinder mit Lernbeeinträchtigungen aus. Diese können in Deutschland inklusiv,also gemeinsam mit Kindern ohne besonderen Förderbedarf in der Regelschule, oder exklusiv in sogenannten Förderschulen beschult werden. "Unsere Untersuchung zielte darauf ab, die seit Jahren in der Öffentlichkeit hitzig geführte Debatte um die Vorteile und Nachteile einer inklusiven oder exklusiven Beschulung durch Vorlage belastbarer Ergebnisse zu versachlichen", erklärt Elke Wild, Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Bielefeld.

Studie mit 410 Schülern mit Förderschwerpunkt Lernen

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Bielefeld, Marburg und Gießen untersuchte sie im Rahmen des vom BMBF geförderten BiLieF-Projektes die Lese- und Rechtschreibentwicklung von Grundschülern in inklusiven und exklusiven Schulsettings. Dafür befragten und testeten sie 410 Grundschüler mit Förderschwerpunkt Lernen aus Nordrhein-Westfalen zu drei Zeitpunkten im Verlauf der dritten und vierten Klasse. Die Kinder bearbeiteten zu jedem Zeitpunkt einen Leseverständnistest sowie eine Schreibprobe. Zu Beginn der Untersuchungsreihe wurde auch die Intelligenz der Kinder mit einem sprachfreien Verfahren erfasst. Zusätzlich wurden Informationen über Bildungsabschluss und Berufsausbildung der Eltern sowie zum Wohlbefinden und zu weiteren emotionalen und sozialen Aspekten erhoben.

Deutliche Unterschiede im Querschnitt

Im Einklang mit früheren Studien zeigen sich im Querschnitt durchgängig deutliche Unterschiede in den Leistungen zwischen Schülern auf Förderschulen und inklusiv beschulten Kindern. Die im inklusiven Unterricht beschulten Kinder haben bessere Ausgangswerte als die in Förderschulen exklusiv Beschulten und zeigen zu allen Messzeitpunkten bessere Leistungen. Selbst zum Ende der vierten Klasse liegen die Leistungen der Förderschulkinder für den Bereich Rechtschreibung im Mittel hinter denen der inklusiv unterrichteten Kinder in der dritten Klasse. "Diese Ergebnisse sind allerdings erwartbar und könnten auf Selektionseffekte hinweisen. Leistungsstärkere Kinder mit Förderbedarf verbleiben demnach im Regelschulsystem, während leistungsschwächeren Kindern eher der Wechsel zur Förderschule empfohlen wird" erklärt Elke Wild.

Geringe Unterschiede im Längsschnitt

Interessant ist daher, dass die Ergebnisse im Längsschnitt nur geringfügige Unterschiede beim Leistungszuwachs von inklusiv und exklusiv beschulten Kindern zwischen der ersten und letzten Testung zeigen. Hier überrascht ein gegenläufiger Effekt: Während sich die Lesefähigkeit bei den inklusiv beschulten Kindern stärker entwickelt als bei den exklusiv beschulten, verhält es sich mit den Rechtschreibfähigkeiten umgekehrt. In dieser Domäne lernen die exklusiv beschulten Kinder im beobachteten Zeitfenster mehr dazu. "Die Geschwindigkeit der Lernfortschritte im Lesen und Rechtschreiben scheint also weniger vom Schulsetting abzuhängen. Zukünftige Studien sollten andere Faktoren fokussieren, wie zum Beispiel die Qualität der Schule oder Einflüsse effektiven Unterrichtens", schlussfolgert Elke Wild. "Die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention erfordert ein wissenschaftlich fundiertes Aus- und Fortbildungsangebot für sonderpädagogische und allgemeine Lehrkräfte und, im Zuge des Ausbaus von Ganztagsschulen, für das Personal der Ganztagsbetreuung."


Originalstudie:
Stranghöner, D., Hollmann, J., Otterpohl, N., Wild, E., Lütje-Klose B. & Schwinger, M. (2017).
Inklusion versus Exklusion: Schulsetting und Lese-Rechtschreibentwicklung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen.
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 31, 125-136.
doi.org/10.1024/1010-0652/a000202


Über die DGPs:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.) ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologinnen und Psychologen. Die über 4400 Mitglieder erforschen das Erleben und Verhalten des Menschen. Sie publizieren, lehren und beziehen Stellung in der Welt der Universitäten, in der Forschung, der Politik und im Alltag. Die Pressestelle der DGPs informiert die Öffentlichkeit über Beiträge der Psychologie zu gesellschaftlich relevanten Themen. Darüber hinaus stellt die DGPs Journalisten eine Datenbank von Experten für unterschiedliche Fachgebiete zur Verfügung, die Auskunft zu spezifischen Fragestellungen geben können.
www.dgps.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution599

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs),
Dr. Anne Klostermann, 08.11.2017
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 10. November 2017

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang