Schattenblick →INFOPOOL →THEATER UND TANZ → FAKTEN

MELDUNG/113: Historische Theater sind gebautes Kulturerbe (Stadt Hanau)


Stadt Hanau - Pressemitteilung von Freitag, 19. April 2013

Historische Theater sind gebautes Kulturerbe

Comoedienhaus GmbH in europäisches Förderprojekt eingebunden



Bis 2017 soll die bestehende "Europastraße Historische Theater" weiter ergänzt werden, um schließlich etwa 120 hervorragende historische Theatergebäude in Europa miteinander zu verbinden und für das interessierte Publikum zugänglicher zu machen. Das ist eines der wesentlichen Ziele, auf die sich die Organisatoren und Teilnehmer der pan-europäischen Initiative "Europastraße Historische Theater" beim ihrem letzten Treffen in Wien verständigt haben. Darüber hinaus standen Vorstandswahlen an. Dabei wurde der Programm-Geschäftsführer der Comoedienhaus Betriebsgesellschaft mbH, Klaus-Dieter Stork, erneut in das European Board von Perspectiv gewählt. Matthias Wickert, zweiter Geschäftsführer der Comoedienhaus Wilhelmsbad Betriebsgesellschaft mbH, managt weiterhin die Deutschlandroute.

Die Konferenz in Wien hatte sich zunächst mit für die "Europastraße Historische Theater" grundlegenden Fragen befasst wie "Was ist das Europäische am europäischen Theater?" oder auch "Was ist das Europäische an der europäischen Theaterarchitektur?" und "Die Rolle der Theatermuseen in Europa". Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit in Wien stand jedoch, die nächsten vier Jahre des Vereins vorzubereiten und zu planen. Demnach soll ein weiterer Schwerpunkt neben der Erweiterung auf einer eine Online-Datenbank liegen, die alle erhaltenen Theatergebäude präsentiert, die zwischen 1500 und 1918 eröffnet worden sind. Außerdem wird eine gemeinsame Wanderausstellung unter dem Titel "Die Geschichte Europas - erzählt von seinen Theatern" erstellt.

In ihrem Grußwort unterstrich die EU Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Androulla Vassiliou, dass die EU im Kern nicht aus Regeln und Institutionen bestehe, sondern aus einem fortlaufenden Prozess, der von allen Europäern gestaltet werde. Der Aufbau der "Europastraße Historische Theater" sei Teil dieses Prozesses. Die historischen Theatergebäude seien als gebautes Kulturerbe sehr wichtig, weil das Theater eins der wenigen Gebäudetypen sei, die man in ganz Europa finden kann. Die Verbreitung des Typus unterstreiche die Einheit Europas, während die verschiedenen Dekorationsstile auf regionale und nationale Unterschiede verweisen. Die EU-Kommission begrüße deshalb das Europastraßen-Projekt und unterstütze es mit Mitteln ihres Programms "Kultur", so Vassiliou.

Den touristischen Aspekt der "Europastraße Historische Theater", die eine ausgezeichnete Ergänzung im Angebot des Tourismus-Marketings jeder Stadt sei, unterstrich der österreichische Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner. Er wies darauf hin, dass im Herbst dieses Jahres mit der "Kaiser-Route" ein neuer Teil der "Europastraße" eröffnet werde.

Die "Europastraße" ist in einzelne Routen aufgeteilt, die jeweils aus bis zu 12 historischen Theatern in einem oder mehreren Ländern bestehen. Alle Routen zusammen bilden die eine, fortlaufende "Europastraße Historische Theater", die nach den in Wien vorgestellten Plänen bis 2017 vollendet sein soll. Dann wird sie rund 120 der am besten erhaltenen und interessantesten historischen Theater in ganz Europa miteinander verbinden. Darüber hinaus hat man sich bei der Konferenz darauf verständigt, eine Wanderausstellung vorzubereiten, die "Die Geschichte Europas - erzählt von seinen Theatern" vermittelt. Eine Online-Datenbank soll außerdem alle erhaltenen Theatergebäude präsentieren, die zwischen 1500 und 1918 eröffnet worden sind.

Das ganze Projekt wird organisiert von PERSPECTIV - Gesellschaft der historischen Theater Europas - und 15 Partnern in zwölf Ländern. Finanzielle Unterstützung kommt vom Programm "Kultur" der Europäischen Union. Mehr Infos: www.europeanroute.info oder www.perspectiv-online.org

Die Comoedienhaus GmbH ist zudem in das Förderprojekt der Europäischen Union eingebunden, die über einen Zeitraum von vier Jahren sowohl eine Ausstellung über die Geschichte der Europäischen historischen Theater als auch den gemeinsamen Internetauftritt der Europastraße mit insgesamt 1,2 Millionen Euro finanziert.

*

Quelle:
Pressemitteilung von Freitag, 19. April 2013
Stadt Hanau
Pressestelle
Am Markt 14-18, 63450 Hanau
E-Mail: Pressestelle@hanau.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 20. April 2013