Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → ARTENSCHUTZ

AKTION/154: Stunde der Wintervögel vom 3.-6. Januar 2014 (Naturschutz heute)


NATURSCHUTZ heute - Heft 4/13
Mitgliedermagazin des Naturschutzbundes (NABU) e.V.

Gefiederte Gartengäste
Vierte bundesweite 'Stunde der Wintervögel'
vom 3. bis 6. Januar

von Helge May



Alle reden über das Wetter - wir natürlich auch. Ein Wintertag mit Schnee und Sonne macht einfach mehr Freude als ein grauer, regnerischer. Unseren heimischen Vögeln dagegen ist es vergleichsweise einerlei, ob sich nun der Himmel gar nicht, halb oder komplett in Wolken zeigt. Das Leben muss weitergehen, auch bei Regen oder Nebel. Einfach mal mit der Nahrungssuche aussetzen, weil es gerade so ungemütlich ist, können sich vor allem die kleineren Vögel nicht leisten. Motor und Heizung der kleinen Wesen laufen auf Hochtouren und benötigen ständigen Energienachschub.

Erfreulicherweise lassen sich auch die meisten Vogelfreunde bei Schmuddelwetter nicht von ihrem Interesse an den gefiederten Gartenbesuchern abhalten. Die enorme Zahl von mehr als 93.000 Teilnehmern bei der letzten "Stunde der Wintervögel" zeigt das eindrucksvoll. Trotz des anhaltenden Regens in vielen Regionen während des Aktionswochenendes purzelten die Rekorde allerorten. Und so wurden am Ende bundesweit stolze 2,7 Millionen Vögel gemeldet, gut eine Million mehr als im Vorjahr. Die Kohlmeise konnte dabei ihren Spitzenplatz als häufigster Wintervogel vom Vorjahressieger Haussperling zurückerobern. Auf den Plätzen drei bis fünf folgten unverändert Blaumeise, Feldsperling und Amsel.


Verlängertes Aktions-Wochenende
Die Latte liegt also hoch für die nächste "Stunde der Wintervögel", die am verlängerten Wochenende vom 3. bis 6. Januar stattfinden wird - am Montag, den 6. ist Feiertag in mehreren Bundesländern. Zum vierten Mal gilt es dann eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Wer bereits in den Vorjahren mitgemacht hat, darf gerne wieder dabei sein und ruhig auch noch ein paar Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zur Teilnahme ermuntern. Je mehr Menschen bei dieser Forschung von und für Jedermann ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

Anders als bei der Bekassine 2013 lohnt sich 2014 auch ein gesonderter Blick auf den Vogel des Jahres. Der Grünspecht bleibt nämlich im Winter hier und ist dann regelmäßig auch in Gärten und Parks zu finden. Bei der letzten Aktion wurde er immerhin in sieben Prozent der Gärten gesichtet und landete damit nur knapp hinter Stieglitz, Bergfink und Heckenbraunelle. Übersehen lässt sich der farbenprächtige und taubengroße Grünspecht kaum. Er wird aber nur ausnahmsweise ans Futterhäuschen kommen, denn als Ameisenspezialist sucht er eher auf dem Boden nach Nahrung.

Gezählt werden kann bei der Stunde der Wintervögel zu einer beliebigen Zeit. Dabei wird von jeder Art die höchste Zahl von Vögeln notiert, die sich während der Stunde gleichzeitig beobachten ließ. Das vermeidet Doppelzählungen. Übrigens zählen auch Vögel, die sich im Garten nicht niederlassen, sondern ihn nur überfliegen. Begleiten lassen kann man sich von Zähl- und Bestimmungshilfen unter www.stundederwintervoegel.de. Hier gibt es auch Steckbriefe der häufigsten Arten und Tipps zur winterlichen Vogelhilfe.


Meldung auch per Telefon
Direkt nach der Eingabe werden die Daten auf interaktiven Karten online dargestellt. Auch die Vorjahresresultate sind so abrufbar und können verglichen werden. Für den Austausch der Vogelfreunde untereinander gibt es die Seite www.facebook.com/Vogelfreund, die inzwischen schon mehr als 17.000 Fans zählt.

Die Beobachtungen können per Post mit dem unten abgedruckten Coupon oder einfach online unter www.stundederwintervoegel.de gemeldet werden. Am 4. und 5. Januar - also nur am Samstag und am Sonntag! - ist außerdem von 10 bis 18 Uhr unter 0800-1157-115 wieder eine kostenlose Telefonnummer geschaltet. Meldeschluss ist der 14. Januar. Beschäftigte des NABU können an den Verlosungen nicht teilnehmen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


NABU-Gruppen können zur Bewerbung der Aktion Teilnahmeflyer, A3-Plakate und Weihnachtsgrußkarten bestellen. Bezug auch in größeren Stückzahlen kostenlos gegen Übernahme der Versandspesen beim NABU-Natur-Shop, online unter www.NABU.de/shop. Außerdem gibt es im NABU-Netz einen Aktionsleitfaden zum Download.


NABU und LBV erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels sowie für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten - ggf. durch Beauftragte - für NABU / LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail an service@nabu.de widersprochen werden.


Bildunterschriften der im Schattenblick nicht veröffentlichten Abbildungen der Originalpublikation:

- Der Buntspecht liebt fettreiche Nahrung und geht daher im Winter im Garten gerne an Meisenknödel.

- Der Grünspecht dagegen freut sich über milde und schneearme Winter. Bei starkem Frost und dichter Schneedecke kommt er an seine Leibspeise Ameisen nicht heran.

*

Quelle:
Naturschutz heute - Heft 4/13, Seite 20 + 22
Verlag: Naturschutz heute, 10108 Berlin
Tel.: 030/284984-1530, Fax: 030/284984-2500
Hausanschrift: Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: naturschutz.heute@nabu.de
Internet: www.naturschutz-heute.de
Herausgeber: NABU, 10108 Berlin
Tel.: 030/284984-0, Fax: 030/284984-2000
E-Mail: nabu@nabu.de
Internet: www.NABU.de
 
"Naturschutz heute" ist das Mitgliedermagazin
des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V.
und erscheint vierteljährlich. Für Mitglieder
ist der Bezug im Jahresbeitrag enthalten.


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. November 2013