Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → ARTENSCHUTZ


FORSCHUNG/319: Riskantes Refugium - Grüne Städte als letzter Rückzugsort für den Gartenschläfer? (BUND MAGAZIN)


BUND MAGAZIN - 3/2022
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - BUND
Friends of the Earth Germany

GARTENSCHLÄFER
Riskantes Refugium

Grüne Städte als letzter Rückzugsort?
Darauf deuten die Ergebnisse einer Spurensuche hin, die dem selten gewordenen Gartenschläfer galt.

von Jenny Kupfer


Drei Jahre lang begaben sich Naturschützerinnen und Wissenschaftler von BUND, Justus-Liebig-Uni Gießen und der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung auf die Spur der Gartenschläfer. Sie wollten aufklären, warum diese kleine Schlafmaus aus immer mehr Regionen Deutschlands in kurzer Zeit verschwindet. Die Ergebnisse zeigen nun deutlich: Auch ein derart anpassungsfähiges Nagetier findet an vielen Orten keinen geeigneten Lebensraum mehr.

MITTELGEBIRGE VERLASSEN

In einigen Städten im Südwesten Deutschlands gibt es noch größere Vorkommen des Gartenschläfers. In etlichen seiner natürlichen Lebensräume aber fanden sich kaum mehr Tiere. »In den Mittelgebirgen fürchten wir derzeit ein Aussterben der Art zu beobachten. Noch vor wenigen Jahren waren die Gartenschläfer hier recht weit verbreitet. Inzwischen sind sie sehr selten geworden«, erklärt Johannes Lang, Wildtierbiologe der Uni Gießen und Gartenschläfer-Experte für den BUND. »Das Waldsterben infolge der Dürrejahre und dazu die intensive Forstwirtschaft haben offenbar deutliche Spuren hinterlassen. Es mangelt den Gartenschläfern besonders an Insekten, einer ihrer Nahrungsgrundlagen. Und an Möglichkeiten, sich zu verstecken und zurückzuziehen.«

LEBENSRAUM MIT RISIKEN

Dagegen scheinen Städte am Rhein wie Wiesbaden oder Mainz für den Gartenschläfer eine Art Arche geworden zu sein. Hier finden Sie noch passende Bedingungen. Doch eine echte Alternative sei das nicht, betont Mechthild Klocke, die BUNDProjektleiterin der Spurensuche: »Städte allein bieten dem Gartenschläfer keine ausreichende Perspektive, darauf sollten wir nicht vertrauen. Hier drohen Gefahren wie Rattengift und Pestizide. Zudem werden viele Ballungsräume fortschreitend verdichtet. Wo das Grün in der Stadt schwindet, schrumpft auch sein Lebensraum. Und das Insektensterben macht vor der Stadt ebenfalls nicht halt.«

AKTIV SCHÜTZEN

Darum startet das Team der Spurensuche jetzt konkrete Schutzaktionen. Die kleine Schlafmaus soll in ihren ursprünglichen Lebensräumen eine Zukunft bekommen. Mechthild Klocke: »Gemeinsam mit Freiwilligen wollen wir dem Gartenschläfer neue Rückzugsorte schaffen: indem wir Gehölze pflanzen, mehr verwilderte Flächen zulassen und Nistkästen anbieten. Und wir wollen zeigen, wie sich jeder für das Überleben dieser Art einsetzen kann, privat oder beruflich.« Und damit für die Artenvielfalt in Deutschland.

Bildunterschriften der im Schattenblick nicht veröffentlichten Abbildungen der Originalpublikation:
• Der Gartenschläfer braucht Unterstützung.
• Schublade in einem Schuppen als Versteck.
• Begrünte Stadtteile bieten noch am ehesten einen passenden Lebensraum.



weitere Informationen: www.gartenschlaefer.de

Die »Spurensuche Gartenschläfer« wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.

*

Quelle:
BUND MAGAZIN 3/2022, Seite 29
Herausgeber:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Friends of the Earth Germany
Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin
Tel. 030/27586-457, Fax. 030/27586-440
E-Mail: redaktion@bund.net
Internet: www.bund.net/bundmagazin
 
Das BUNDmagazin ist die Mitgliederzeitschrift
des BUND und erscheint viermal im Jahr

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick zum 24. Dezember 2022

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang