Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

  • ABFALL/055: Europas Schlusslicht - Die Schweiz kann sich nicht aus ihrem Plastikproblem heraus recyceln (OceanCare)
  • ABFALL/054: Internationales Plastikabkommen - Einsatz für Pfandsysteme und Mehrweglösungen gefordert (DUH)
  • ABFALL/053: Die Welt gegen Plastikmüll - Verhandlungsstart in Uruguay (WWF)
  • ABFALL/052: Basler Übereinkommen - UNO will globalen Plastikmüll kontrollieren (DNR EU)
  • ABFALL/051: Fragwürdige Plastikmüll-Exporte können wir jetzt stoppen (BMU)
  • ABFALL/050: Mehr Abfallvermeidung und Recycling, zweifelhafte Plastikmüllexporte stoppen (DUH)
  • ABFALL/049: Partikularinteressen bremsen internationale Bemühungen gegen die Plastikverschmutzung (OceanCare)
  • ABFALL/048: Die große Plastikpleite (WWF)
  • ABFALL/047: Altgeräte aus Europa illegal nach Afrika und Asien verschifft (Greenpeace)
  • ABFALL/046: Himmel und Hölle - Planet Plastik (WWF Magazin)
  • ABFALL/045: EU-Kommission unterstützt nachhaltiges Recycling von Schiffen (DNR EU)
  • ABFALL/044: EU-Schrottschiffe umschiffen Abwrackung (DNR EU)
  • ABFALL/043: Simbabwe - Elektroschrott wird zum Problem, mit Verwertung und Entsorgung überfordert (IPS)
  • ABFALL/042: Das Plastikmeer (Leibniz)
  • ABFALL/041: EU-Umweltausschuss will illegale Abfallexporte eindämmen (DNR EU)
  • ABFALL/040: Argentinien - Müllfestival, die Stadt Bouwer wehrt sich gegen jahrzehntelange Verseuchung (IPS)
  • ABFALL/039: Kolumbien - Bürgermeister geschasst, Voruntersuchung gegen Generalstaatsanwalt (IPS)
  • ABFALL/038: Eselskarren statt Laster - Treibstoffmangel erschwert Müllabfuhr in Gaza-Stadt (IPS)
  • ABFALL/037: EU-Abwrack-Neureglung für Schiffe in Übersee - Vorschriften leicht zu umgehen (IPS)
  • ABFALL/036: Kolumbien - Geld von der Stadt, Abfallsammler als Dienstleister anerkannt (IPS)
  • ABFALL/035: Müllkippen im Gazastreifen überfüllt - Blockade behindert Abfallentsorgung (IPS)
  • ABFALL/034: Europäische Kreislaufwirtschaft in Gefahr? (DNR EU)
  • ABFALL/033: Fußabdruck der Forschung - Müll in der Antarktis (idw)
  • ABFALL/032: Seltene Erden-Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept (idw)
  • ABFALL/031: Argentinien - Abfalldeponien platzen aus allen Nähten (IPS)
  • ABFALL/030: Indien - Bundesstaat Andhra Pradesh fördert Abfalltrennung (IPS)
  • ABFALL/029: EU will Abfälle im Meer stärker bekämpfen (DNR EU)
  • ABFALL/028: Die EU exportiert mehr Abfall als je zuvor (DNR EU)
  • ABFALL/027: Argentinien - Abfall zu Energie, Energie aus Biomasse im Aufwind (IPS)
  • ABFALL/026: Schiffsabwrackung muss Umweltschutzauflagen beachten - Kritik an EU (DNR EU)
  • ABFALL/025: Machbarkeitsstudie - "Recycling-Schiffe" sollen Inseln von Abfall befreien (idw)
  • ABFALL/024: Côte d'Ivoire - Bewohner von Akoudeo durch Giftabfälle aus Europa verseucht (IPS)
  • ABFALL/023: Indien - 'Wir versinken in unseren Exkrementen', Abwässer und Müll nehmen überhand (IPS)
  • ABFALL/022: Chile - 'Größte Müllkippe Lateinamerikas', Bergbau gefährdet lokale Bevölkerung (IPS)
  • ABFALL/021: Indien - Städtischer Müll für die Dörfer, Behörden mit der Entsorgung überfordert (IPS)
  • ABFALL/020: Brasilien - 60 Millionen Tonnen Abfall, Rio+20-Gastgeber schließt Mega-Mülldeponie (IPS)
  • ABFALL/019: Guatemala - Tonnenweise Giftmüll im Anmarsch (IPS)
  • ABFALL/018: Benin - Kräuter in ausrangierten Medizinflaschen, nachlässig entsorgter Krankenhausmüll (IPS)
  • ABFALL/017: Elektronikschrott in Afrika - Risiken und Chancen (idw)
  • ABFALL/016: Mexiko - Größte Abfallhalde der Hauptstadt stillgelegt, Müllentsorgung bleibt Problem (IPS)
  • ABFALL/015: Kenia - Krankenhausabfälle auf öffentlichen Müllhalden, Gefahr für Mensch und Umwelt (IPS)
  • ABFALL/014: Ukraine - Eine große Müllhalde, Investitionen in moderne Entsorgungsanlagen geplant (IPS)
  • ABFALL/013: Argentinien - Wohin mit dem alten Handy? Umgang mit Elektroschrott nicht geregelt (IPS)
  • ABFALL/012: Venezuela - Giftwolke über Mülldeponie gefährdet Gesundheit, Kinder gestorben (IPS)
  • ABFALL/011: Kritik an Recycling von Kohlenasche in USA - Umweltfolgen zu wenig erforscht (IPS)
  • ABFALL/010: China - Elektroschrottberge wachsen, Müllmanagement in den Kinderschuhen (IPS)
  • ABFALL/009: Malediven - Rauchender Müllberg soll saubere Energie produzieren (IPS)
  • ABFALL/008: Bangladesch - Schrottplatz für ausländische Gift-Schiffe, Gefahr für Mensch und Umwelt (IPS)
  • ABFALL/007: Indien - Strom aus Verbrennungsöfen, Großprojekte kontraproduktiv (IPS)
  • ABFALL/006: Honduras - Biostrom aus Müll, Hafenstadt will Trendsetter werden (IPS)
  • ABFALL/005: Zentralamerika - Müll-Recycling boomt, Internet-Plattformen fördern Handel (IPS)
  • ABFALL/004: Giftstoffbeseitigung unterfinanziert, Globaler Fonds gefordert (IPS)
  • ABFALL/003: Studie zu Chancen für nachhaltiges E-Schrott-Recycling in Ghana (idw)
  • ABFALL/002: Thailand - Im Tütenrausch, Bangkok will Plastikmüll verringern (IPS)
  • ABFALL/001: Fachkonferenz auf Malta - Aus Abfall wird Energie zur Entsalzung von Meerwasser (BMU)