Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → KLIMA

FORSCHUNG/509: Energieexperte der Universität Leipzig war Leitautor bei Weltklimabericht (idw)


Universität Leipzig - 04.12.2014

Energieexperte der Universität Leipzig war Leitautor bei Weltklimabericht



Unter der Federführung von Prof. Dr. Thomas Bruckner von der Universität Leipzig ist eines der wichtigsten Kapitel des Weltklimaberichts entstanden, der als wissenschaftliche Grundlage für die derzeit stattfindende 20. Klimakonferenz der Vereinten Nationen gilt. Im Rahmen dieser Konferenz im peruanischen Lima, die am 12. Dezember endet, sollen wichtige Entscheidungen getroffen werden, um im nächsten Jahr in Paris ein internationales Klimaschutzabkommen verabschieden zu können, das den anerkannten Klimaschutzzielen der Weltgemeinschaft gerecht wird.

Vor wenigen Tagen hatte der Weltklimarat Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in Genf die finale Fassung des dritten Bandes seines fünften Sachstandsberichtes veröffentlicht. Bruckner, der Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM) der Universität Leipzig, ist seit 2008 Mitglied des Weltklimarates und dort in den vergangenen Jahren als koordinierender Leitautor für das Berichtskapitel "Energiesysteme" tätig. Zwischen 2008 und 2011 war er darüber hinaus an der Erstellung mehrerer Kapitel des IPCC-Spezialberichtes zu den Erneuerbaren Energien beteiligt.

Mit der Auswahl eines Experten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig haben der Weltklimarat und die Bundesministerien, die die Nominierung vorgenommen haben, ihre Wertschätzung für die energiewirtschaftliche Forschung der Universität Leipzig zum Ausdruck gebracht. "Ich freue mich deshalb sehr darüber, dass ich im Namen der Bundesregierung und finanziell unterstützt durch das Bundesforschungsministerium in den letzten vier Jahren in der Rolle eines koordinierenden Leitautors an der Erstellung dieses wichtigen UN-Berichtes mitwirken durfte", erklärt Bruckner. Er hat der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Energiemanagement und Nachhaltigkeit inne, ist einer der drei Ansprechpersonen des Forschungsprofilbereiches "Nachhaltige Systeme und Biodiversität" der Universität Leipzig und seit Mitte 2014 darüber hinaus für die energiewirtschaftliche Forschung am Fraunhofer MOEZ in Leipzig verantwortlich.

Mit der finalen Veröffentlichung des dritten Bandes findet die weltweit umfassendste Analyse des aktuellen Standes der Erforschung des Klimawandels, seiner potenziellen Folgen und der Möglichkeiten, den Klimawandel zu begrenzen, nach mehrjähriger Arbeit ihren Abschluss. Im Zentrum des Kapitels "Energiesysteme" steht die Analyse der energiebezogenen Treibhausgas-Emissionsreduktionspotenziale sowie der mit der Reduktion dieser Gase verbundenen Kosten und Risiken. Im Zusammenhang mit der Erstellung des dritten Bandes wurden von den Autoren aus 58 Ländern nahezu 1.200 publizierte Klimaschutzszenarien untersucht und etwa 10.000 Literaturquellen ausgewertet. Am Ende eines aufwändigen Begutachtungsprozesses, an dem mehr als 800 Experten aus 66 Ländern teilnahmen, wurde dieser Teil des Berichtes nach vierjähriger Bearbeitungszeit nun in finaler Form veröffentlicht.

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der von der Meteorologischen Weltorganisation (WMO) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) getragen wird, hat die Aufgabe, in regelmäßigen Abständen das Wissen auf dem Gebiet des Klimawandels, der zu erwartenden Klimafolgen und der Möglichkeiten, den Klimawandel einzudämmen, zusammenfassend darzustellen.

weitere Informationen
http://mitigation2014.org/

Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news616778
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution232

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Universität Leipzig, Susann Huster, 04.12.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 6. Dezember 2014